Koreanische Honey Skin - was ist das?

Glas-Haut oder glass skin ist in den letzten Jahren auch in westlichen Ländern zu einem aufsteigenden Trend geworden. Der Begriff bezieht sich auf eine glasähnlich klare, durchscheinende, strahlende und gleichmäßige Haut, die Koreaner nicht nur durch Hautpflege, sondern auch durch Make-up anstreben.

Aber weißt du, was honey skin oder 꿀피부 ist?

Dieser Begriff "Honighaut" ist tatsächlich viel älter als Glas-Haut und war schon lange das angestrebte Ideal der Koreaner. Das größte Kompliment ist zu sagen, dass jemandes Haut wie Honig aussieht.

Honighaut ist durchscheinend und gesund aussehend, im besten Fall so strahlend wie Babyhaut.

Wie unterscheidet sich Honey Skin vom Glass Skin-Trend?

Honighaut ist in Wirklichkeit eine viel ältere und begehrtere Idealhaut in Korea als die neuere sogenannte Glas-Haut.

Honighaut bedeutet praktisch sehr gut mit Feuchtigkeit versorgte, strahlende, elastische und genährte Haut. Glashaut hingegen konzentriert sich mehr auf das Verblassen der Poren, Klarheit und einen glasartigen Glanz.

Wie bekommt man honey skin, also Honighaut?

Du kannst sowohl Glas- als auch Honighaut letztendlich mit sehr ähnlichen Methoden erreichen. Honighaut konzentriert sich noch mehr auf die Hingabe zur Hautpflege als Glas-Haut. Du kannst strahlende Honighaut unter anderem mit feuchtigkeitsspendenden Cremes und Gesichtsölen erreichen, die einen glänzenden Schimmer hinterlassen, genau wie Honig.

Teste zum Beispiel TIRTIR Milk Skin Toner und About Me Rice Makgeolli Ceramide Cream sowie C9 Beauty C9 Glow - Face Oil

Bevorzuge Produkte, die zu deinem Hauttyp passen, die effektiv Feuchtigkeit spenden und aufhellende Inhaltsstoffe enthalten, wie Lakritzextrakt, sowie fermentierte Inhaltsstoffe, wie Reis. Achte auch auf das Gleichgewicht des Mikrobioms der Haut, damit die Schutzbarriere der Haut optimal funktioniert und die Haut so wenig wie möglich beschädigt wird.

Lies mehr von unseren Artikeln