Auch während der Schwangerschaft können Sie weiterhin Hautpflegeprodukte verwenden, und tatsächlich ist es ratsam, dies zu tun, da die Haut während der Schwangerschaft (und Stillzeit) besonders anspruchsvoll sein kann. Sie kann leichter austrocknen oder fettiger und empfindlicher gegenüber Entzündungen sein als gewöhnlich.
Während der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit möchtest du wahrscheinlich auf eine einfache Hautpflegeroutine setzen, die jedoch wirkt.
Wählen Sie für empfindlichere Haut, die auf Routinen reagiert, beruhigende Inhaltsstoffe wie Rohtosammakonputzextrakt (Centella), sorgen Sie besonders nachts für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut, schützen Sie die Haut vor der Sonne und verwenden Sie sanfte Reinigungsprodukte.
Rutiiniin voi lisätä hellävaraisen C-vitamiini- sowie ein Niasiiniamid-Produkt, da Pigmentveränderungen wie Melasma auf der Haut leichter auftreten können. Aufhellende Produkte in Kombination mit einem die Haut vor Sonneneinstrahlung schützenden Sonnenschutzmittel helfen, die Haut während der gesamten Schwangerschaft klar und strahlend zu halten.
Zu vermeidende Hautpflegeprodukte während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kann die Durchblutung der Hautoberfläche zunehmen, und es können mehr Substanzen als üblich über die Haut in den Blutkreislauf aufgenommen werden, weshalb bei bestimmten Kosmetikprodukten Vorsicht geboten ist.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es ratsam, bestimmte Inhaltsstoffe in der Hautpflege vollständig zu vermeiden, wie Vitamin-A-Derivate, also Retinal und Retinol, starke Säuren, Selbstbräuner, Parfums sowie beispielsweise Foundations, die chemische Schutzstoffe enthalten.
Um Anti-Aging-Hautpflege nicht vollständig aufgeben zu müssen, kann Retinol während der Schwangerschaft und Stillzeit durch Hyaluronsäure, Ginseng-Extrakt und beispielsweise fermentierte Bifida-Milchsäureextrakte, die das Hautmikrobiom stärken, ersetzt werden.
Während der Schwangerschaft wird empfohlen, die wiederholte Anwendung chemischer Sonnenschutzmittel zu vermeiden – schütze daher den Körper nach Möglichkeit mit Kleidung und bevorzuge vorrangig physikalische Sonnenschutzmittel, deren Schutz auf Titandioxid oder Zinkoxid basiert.
Jede Haut verhält sich während der Schwangerschaft individuell, und wir empfehlen, bei stärkeren Wirkstoffen Vorsicht walten zu lassen, da ein normalerweise völlig geeigneter Inhaltsstoff während der Schwangerschaft zu stark sein könnte. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haut während der Schwangerschaft oder Stillzeit stärker auf ein bekanntes Kosmetikprodukt reagiert, sollten Sie dessen Verwendung reduzieren oder vorerst einstellen.
Sichere Kosmetikprodukte während der Schwangerschaft
Sichere Hautpflegeprodukte sowohl während der Schwangerschaft als auch beim Stillen sind unter anderem physikalische Sonnenschutzmittel, Feuchtigkeitscremes, die keinen chemischen Sonnenschutz enthalten, sowie Gesichtswasser, Seren, Ampullen und Masken, die keine der oben genannten zu vermeidenden Inhaltsstoffe enthalten.
Sichere Hautpflegebestandteile während der Schwangerschaft sind zum Beispiel Centella-Extrakt (Tigergras), Hyaluronsäure, Vitamin C, Reis, Heartleaf-Extrakt (Grüner Chamäleonblatt) und Niacinamid.
182 Produkt