Opas: koreanische Sonnenschutzmittel

Koreanische Sonnenschutzmittel sind bekannt für ihre fortschrittlichen Formulierungen, innovativen Lösungen (SPF-Pflaster und Sonnenschutzstifte sind gute Beispiele) sowie ihren hohen Lichtschutzfaktor. All dies ist das Ergebnis davon, dass koreanische Hautpflege auf Kontinuität und Prävention basiert.

Die UV-Strahlung der Sonne ist der Hauptfaktor für die Entstehung von Anzeichen der Hautalterung, und zudem könnte ihre Wirkung leicht durch die Verwendung von Sonnencreme minimiert werden. In Südkorea wird die Verwendung von Sonnencreme bereits im Kindesalter begonnen und ist ebenso routinemäßig wie das Zähneputzen.

 

PA vs. SPF-Kennzeichnung

Den meisten ist bereits bekannt, was die Kennzeichnung SPF auf Sonnencremes bedeutet. Es ist auch eine der wichtigsten Informationen, da SPF angibt, wie gut das Produkt vor UVB-Strahlen der Sonne schützt. Das Problem ist, dass die Haut auch vor UVA-Strahlen geschützt werden sollte, und die SPF-Kennzeichnung gibt keinen Aufschluss über diesen Schutzfaktor.

Bei koreanischen Sonnenschutzmitteln findest du auch die Kennzeichnung PA, die für "Protection Grade of UVA" steht. Es ist eine Skala, die den Schutzgrad eines Sonnenschutzmittels gegen UVA-Strahlen misst. UVA-Strahlen sind länger als UVB-Strahlen und verursachen weniger Sonnenbrand, haben aber einen bedeutenden Einfluss unter anderem auf die durch UV-Strahlung verursachte Hautalterung.

Den besten Schutz erhältst du also, wenn du ein Produkt wählst, das sowohl einen hohen SPF als auch einen PA-Wert hat. Je höher der PA-Wert ist, desto besser ist der Sonnenschutz gegen UVA-Strahlen:

PA+: schwacher UVA-Schutz
PA++: mäßiger UVA-Schutz
PA+++: guter UVA-Schutz
PA++++: hervorragender UVA-Schutz

Wir empfehlen immer, einen Sonnenschutz mit mindestens SPF 30 zu wählen. Bei koreanischen Produkten liegt der SPF meistens bei 50, sodass deine Haut auf jeden Fall bestmöglich geschützt ist.

Cosnori Panthenol Barrier Sun Cream Textur

Wie ist ein guter Sonnenschutz

Eine gute Sonnencreme ist eine, die man auch benutzt. Das heißt, sie hat einen angemessenen Preis und ist angenehm in der Anwendung. Wenn du das Gefühl hast, dass die Sonnencreme zum Beispiel ein unangenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt, solltest du einen anderen Sonnenschutzfilter ausprobieren oder ein möglichst leichtes Produkt wählen. Einer unserer Favoriten ist das [SKIN1004] Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum, das, wie der Name schon sagt, in die Haut wie ein Serum einzieht und kein schweres oder klebriges Gefühl hinterlässt.

Chemische bzw. organische Sonnenschutzmittel sind in der Regel sehr leicht und angenehm in der Anwendung und hinterlassen keinen weißen Film auf der Haut. Der chemische Sonnenschutzfilter absorbiert die schädlichen UV-Strahlen der Sonne, sodass sie die Haut nicht schädigen können. Vereinfacht gesagt sind chemische Sonnenschutzmoleküle wie kleine Fabriken, die die UV-Strahlung aufnehmen und in eine Form umwandeln (hauptsächlich Wärme), die keinen Hautkrebs verursacht oder die Haut (nicht so stark) altern lässt.

Physikalische bzw. anorganische Sonnencreme zerstreut UV-Strahlen von der Haut weg ein wenig (etwa 5-10 %), zusätzlich dazu, dass die Zusammensetzung die schädlichen UV-Strahlen selbst absorbiert, wie es auch chemische Sonnenschutzmittel tun. Aber im Gegensatz zu chemischen dringen physikalische Sonnencremes nicht in die Haut ein, weshalb sie oft eine reichhaltigere Konsistenz haben.

Der hartnäckige Irrglaube, dass physikalische Sonnenschutzmittel ausschließlich durch Reflexion von UV-Strahlen wirken, geht auf eine falsche Schlussfolgerung aus den 70er Jahren zurück, die jedoch seitdem mehrfach widerlegt wurde. Die häufigsten Mineralien in physikalischen Sonnenschutzmitteln sind Zink- und Titandioxid, die hauptsächlich auf die gleiche Weise wie organische (also chemische) Sonnenschutzmittel wirken; die in ihnen enthaltenen Elektronen absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in eine für die Haut harmlose Form um. Lesen Sie mehr über Sonnenschutzmythen in unserem Artikel.

Hybrid-Sonnenschutzmittel enthalten sowohl physikalische als auch chemische Sonnenschutzfilter und sind eine sehr typische Lösung für koreanische Sonnenschutzmittel. Auf diese Weise werden die besten Eigenschaften beider Typen genutzt; das schöne, die Poren leicht abdeckende Ergebnis des physikalischen Schutzes sowie die leichte und frische Textur des chemischen Schutzes.

 

SKIN1004 Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum Modell

Nanofiltration

Einige physikalische Sonnenschutzmittel tragen die Kennzeichnung non-nano filter oder nano-filter. In Sonnenschutzmitteln werden Nanopartikel aus Mineralien verwendet, um den weißen Film (white cast) auf der Haut zu reduzieren. Je kleiner jedoch das Partikel ist, desto leichter wird es auch von der Haut aufgenommen. Non-nano filter bedeutet daher, dass im Produkt keine Nanopartikel verwendet wurden, wodurch die Mineralien im Prinzip nicht in die Haut eindringen können.

Dies rührt von den möglichen schädlichen Wirkungen von Zinkoxid- (Zinc oxide) und Titandioxid-Nanopartikeln (Titanium dioxide) her, die sie im Körper verursachen können, insbesondere in Verbindung mit UV-Strahlung. Diese Nanopartikel sind jedoch bisher in Studien nicht sehr tief in die Haut eingedrungen, sondern nur in die oberste abgestorbene Hautschicht.

Es ist jedoch theoretisch möglich, dass sie tiefer in die beschädigte Haut eindringen können, aber es gibt noch keine genaueren Forschungsergebnisse dazu, und bisher gelten sie als sicher für die Anwendung beim Menschen. Wer es angenehmer findet, Produkte zu verwenden, deren Partikelgröße größer ist und die Möglichkeit der Hautaufnahme geringer ist, sollte in diesem Fall einen Non-Nano-Filter in physikalischen Sonnenschutzmitteln wählen.

 

Muss Sonnencreme mit einem ölhaltigen Reinigungsprodukt abgewaschen werden?

Zur koreanischen Hautpflegeroutine gehört als großer Bestandteil die doppelte Gesichtsreinigung am Abend. Zuerst werden Make-up, Sonnencreme, Schmutz und Talg mit einem ölhaltigen Reinigungsprodukt vom Gesicht entfernt, und danach wird das Gesicht noch mit einem wasserbasierten Reinigungsprodukt gewaschen.

Obwohl die doppelte Reinigung auf jeden Fall empfohlen wird, da eine sanfte, aber gründliche Reinigung der erste Schritt zu einer gesunden Haut ist, ist es nicht unbedingt erforderlich, ein ölhaltiges Produkt zur Entfernung von Sonnencreme zu verwenden. Dies hängt jedoch von der Zusammensetzung der Sonnencreme ab, da besonders wasserfeste Cremes oft eine effektivere Reinigung erfordern.

 

Beste Sonnencremes

Die Dauerbrenner unter den Sonnenschutzmitteln der Yeppon-Kunden sind definitiv:

Besonders für trockene Haut: [Beauty of Joseon] Relief Sun : Rice + Probiotics
Für alle Hauttypen, wirkt auch als Feuchtigkeitscreme für fettigere Haut: [Round Lab] Birch Juice Moisturizing Sunscreen
Für alle Hauttypen, besonders für empfindliche und zu Akne neigende Haut: [SKIN1004] Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum
Für alle Hauttypen: [Isntree] Hyaluronic Acid Watery Sun Gel

Für deine Haut findest du den besten Sonnenschutz natürlich durch Ausprobieren!

Frudia Green Grape Sebum Control Cooling Sun Gel Textur

Quellen wissenschaftlicher Fakten: Lab Muffin Beauty Science

Lies mehr von unseren Artikeln