Während des Menstruationszyklus finden im Körper hormonelle Veränderungen statt, die viele physiologische Funktionen beeinflussen – auch die Haut. Viele Frauen bemerken, dass sich ihre Haut in den verschiedenen Phasen des Zyklus verändert: Mal ist sie strahlend und ebenmäßig, mal fettig und anfällig für Unreinheiten. Kann man die Hautpflege an den Menstruationszyklus anpassen? In diesem Artikel betrachten wir, wie du deine Hautpflegeroutine entsprechend dem Zyklus anpassen kannst und ob diese Methode für dich notwendig ist!
Phasen des Menstruationszyklus und ihre Auswirkungen auf die Haut
Während des Zyklus gibt es verschiedene Phasen, die grob in zwei unterteilt werden können: die Follikelphase und die Lutealphase. Die Follikelphase beginnt mit der Menstruation und die Lutealphase beginnt mit dem Eisprung. Diese beiden Phasen können daher auch in vier unterteilt werden: Menstruation, Follikelphase, Eisprung, Lutealphase.
Es wäre nicht ideal, die Routine innerhalb eines Monats radikal zu ändern, aber mit kleinen Veränderungen kann man die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut berücksichtigen. Du brauchst also keine völlig andere Hautpflegeroutine für jede einzelne Phase!
Gehen wir als Nächstes gemeinsam die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus durch und wie sie sich auf deine Haut auswirken. Gleichzeitig geben wir Tipps, welche Inhaltsstoffe du bevorzugen solltest und mit welchen praktischen Hinweisen du diese Inhaltsstoffe in deine Routine integrieren kannst.
Follikelphase (Tage 1–13, von der Menstruation bis zum Beginn des Eisprungs)
Schritt 1, Menstruation: In dieser Phase beginnen die Östrogenspiegel allmählich zu steigen, aber während der Menstruation sind sie dennoch relativ niedrig. Niedrige Östrogen-, Progesteron- und Testosteronspiegel können dazu führen, dass sich die Haut trockener als gewöhnlich anfühlt.
Bevorzugen: Hautbefeuchtende und stärkende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Kollagen, PHA, Ceramide. Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken können das Wohlbefinden der Haut unterstützen und bringen auch wohlverdiente Entspannung in diese Phase ❤️
Star-Produkte:
-
SKIN1004 Centella Probio-Cica Essence Toner
-
Numbuzin Nr. 6 Deep Sleep Mask Serum
- Isntree Yam Root Vegan Milk Cream
- Mediheal Hydra Beruhigende Maske
Schritt 2, nach der Menstruation: Nach der Menstruation steigen die Östrogenspiegel stärker an und das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut verbessert sich. Für manche kann dies die beste Phase für das Hautbefinden sein, aber wenn deine Haut zu Unreinheiten neigt, kann es sinnvoll sein, Produkte zur Regulierung der Talgproduktion bereitzuhalten.
Favorit: Kosteuttavat und ausgleichende Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Ectoin, Centella und PHA sowie aAntioxidantien wie Vitamin C zur Unterstützung der Schutzmechanismen der Haut.
Star-Produkte:
Lutealphase (Tage 14–28)
Schritt 3, Ovulation: Zur Zeit der Ovulation (ca. Tag 14) erreicht das Östrogen seinen Höhepunkt, aber auch die Progesteronspiegel steigen, was die Talgproduktion erhöhen kann. Dies kann bei manchen zu einer verstärkten Hautstrahlung führen, bei anderen kann die Haut jedoch zu Unreinheiten neigen, sodass die Haut möglicherweise mehr talgregulierende Produkte und eine sanfte Peelingpflege benötigt.
Favorit: Ausgleichende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Niacinamid, grüner Tee, Teebaum und Centella. Da die Haut in dieser Phase möglicherweise stärker fettet, benötigen Sie vielleicht weniger Feuchtigkeitscreme als gewöhnlich. Fettige Haut kann auch von i profitierenenthält hauterneuernde Inhaltsstoffe wie Retinol und Reedle-Produkte, die der Haut helfen, besser im Gleichgewicht zu bleiben und Unreinheiten zu reduzieren. BHA und AHA, also chemische Peelings, helfen ebenfalls bei unreiner Haut.
Star-Produkte:
- Some By Mi Bye Bye Blackhead 30 Days Miracle Green Tea Tox Bubble Cleanser
- VT Cosmetics Cica Reti-A Essence 0.1
- Kaine Green Calm Aqua Cream
Schritt 4, nach dem Eisprung, vor der Menstruation: Die Haut kann in dieser Phase besonders empfindlich und anfälliger für verschiedene Entzündungen sein. Vermeiden Sie aggressive und starke Produkte und bevorzugen Sie hautberuhigende und sanft peelende Inhaltsstoffe. Zu Beginn der Menstruation sinkt das Feuchtigkeitsniveau der Haut wieder, daher ist es nicht ratsam, die Hautpflege zu streng zu gestalten.
Suosi: grundlegende feuchtigkeitsspendende sowie entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie PDRN, Ectoin und Panthenol
Star-Produkte:
- VT Cosmetics PDRN Essence 100
- Numbuzin Nr. 6 Deep Sleep Mask Serum
- hwarang' Bellflower Feuchtigkeitsspendende Barrierecreme
Sollte die Hautpflege an den Menstruationszyklus angepasst werden?
Das ist sehr individuell! Wenn du das Gefühl hast, dass sich die Bedürfnisse deiner Haut im Laufe eines Monats stark verändern und du die Launen deiner Haut nicht immer verstehst, kann es sinnvoll sein, dies zu berücksichtigen. Wenn hingegen die Bedürfnisse deiner Haut relativ konstant bleiben, bringt es dir vielleicht nicht so viel. Letztendlich geht es einfach darum, den Zustand der eigenen Haut zu beobachten und ihre Bedürfnisse zu beachten 🙏🏼 Obwohl die Anpassung an den Zyklus bei der Hautpflege helfen kann, die Bedürfnisse der Haut besser zu verstehen, ist das Wichtigste, die für einen selbst passenden Produkte und Routinen zu finden 💜
________________________________________________________________
Quellen:
-
Farage, Miranda A. PhD*; Neill, Sallie MD†; MacLean, Allan B. MD‡. Physiologische Veränderungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus: Eine Übersicht. Obstetrical & Gynecological Survey 64(1): S. 58-72, Januar 2009. | https://doi.org/10.1097/OGX.0b013e3181932a37
- R. S. Raghunath, Z. C. Venables, G. W. M. Millington, Der Menstruationszyklus und die Haut, Clinical and Experimental Dermatology, Band 40, Ausgabe 2, 1. März 2015, Seiten 111–115, https://doi.org/10.1111/ced.12588
- Wong, Michelle (Dr). The Science of Beauty. 2024. DK London. Penguin Random House. S. 66-67.