Farbanalysen sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden und man hört viel darüber sprechen. Es gibt mehr Dienstleistungen, die Farbanalysen anbieten, weil es für viele schwierig ist zu erkennen, zu welcher Farbpalette sie gehören. Was bringt es, seine "eigene Farbpalette" zu kennen? Die Farben, die zu deiner eigenen Saison passen, sind Töne, die mit deiner eigenen Farbwelt harmonieren und am besten deine eigenen Merkmale hervorheben. Es geht einfach um Farbtheorie. Ein Farbton, der der Farbpalette widerspricht, kann die Haut blass, gelblich, matt und ungleichmäßig erscheinen lassen, während Farben, die deiner eigenen Farbwelt entsprechen, die Haut zum Strahlen bringen, die Augen hervorheben und den Hautton ausgleichen.
Weißt du, welche deine Farb-Saison ist? Bist du Frühling, Sommer, Herbst oder Winter? Wie kann man dieses Wissen bei der Auswahl von Make-up anwenden? Lass uns einen Moment lang in Farben und Nuancen eintauchen, und am Ende des Artikels hast du vielleicht ein besseres Verständnis dafür, zu welcher Farbgruppe du gehörst!
Was sind Vibrationssaisons?
Es gibt vier Farbtypen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, zusätzlich können diese Farbtöne noch in drei Untergruppen eingeteilt werden: weich, klar und dunkel, wodurch eine Farbtypenanalyse mit 12 Teilungen entsteht. Es kann ausreichend sein, bereits zu wissen, zu welcher Jahreszeit man gehört, aber wenn das Thema dich interessiert, könnte die Farbtypenanalyse mit 12 Teilungen etwas für dich sein. In diesem Artikel sprechen wir jedoch nur über die traditionelle Farbtypenanalyse mit 4 Teilungen.

- Hautfarbe: Die Hautfarbe oder Helligkeit gibt keine Auskunft über die Saison, sondern über den Hautton.
- Haarfarbe: Auch sie sagt nicht alles aus, obwohl sie die Farbauswahl auf vielfältige Weise beeinflussen kann, bestimmt sie dennoch nicht die Farbton-Saison. Braunhaarige sind nicht automatisch Herbsttypen, und Blondinen keine Sommertypen usw.
- Augenfarbe: Das allein sagt nichts über die Jahreszeit aus, braunäugig kann Sommer sein und blauäugig kann Herbst sein, das Gesamtbild entscheidet
- Punakkuus: wenn die Haut rötlich ist, kann man denken, dass der Hautton dann kühl ist. Aber die Rötung der Haut kann nur auf die Dünnheit der Haut hinweisen oder z. B. bei Rosazea ist die Haut sehr gerötet. Wieder ist der Unterton ein bedeutender Faktor.
Saisonale Trends und passende Make-ups
Schauen wir uns als Nächstes jede Farbseason genauer an und was man bei der Auswahl von Make-up für jede Season beachten sollte. Dies sind keine strengen Regeln, sondern Regeln, die man brechen darf! Aber wenn du Harmonie suchst, ist es wichtig, deine eigene Farbseason zu berücksichtigen. Neben der Farbseason beeinflusst auch der Kontrast im Gesicht die Wahl des Make-ups. Der Kontrast wird durch die Dunkelheit der Gesichtszüge, der Augenbrauen, der Augen und der Haare beeinflusst.
Frühling

Die Farben des Frühlings sind warm, weich und reichen von hell bis mittel-dunkel. Wenn du vom Farbtyp Frühling bist, kannst du unter anderem folgende Punkte beachten:
- Bevorzuge braune Augenlidstriche anstelle von schwarzem oder wähle eine ganz andere Farbe, wie Bronze oder einen sanften Grünton. Gute Optionen für den Frühling findest du bei BBIAs Last Auto Gel Eyeliner, der viele warme Farbtöne von dunkel bis hell bietet. Besonders die Farbtöne Mellow Brown und Choco Mousse sind einen Blick wert.
- Auch bei Mascaras funktioniert der braune Farbton gut, er ist dunkel, schafft aber eine etwas weichere Gesamtwirkung. Probieren Sie doch mal BBIAs Never Die Mascara in der Farbe Power Brown.
- In den Rouge-Tönen sind Koralle und Lachsrot am besten. Achte jedoch darauf, dass der Ton nicht zu orange oder braun ist! Wunderschöne Farbtöne finden sich unter anderem in der BBIA Ready to Wear Downy Cheek-Serie, besonders die Töne 01, 02, 05 und 08.
- In Lidschatten gibt es viele Optionen in koreanischer Kosmetik, da in Korea anscheinend viele frühlingshafte, sanfte Farbtöne bevorzugt werden 😍 Alle Farbtöne der Dasiquen Shadow Paletten passen wunderschön zum Frühling. Auch aus den Unleashia Glitterpedia Paletten sind besonders die Farbtöne All Of Citrus und All Of Coral Pink großartig für den Frühling!
- Bei Lippenprodukten sind dieselben Koralltöne, warme Pinktöne und Nudetöne die perfekte Wahl. Zum Beispiel ist der Farbton Neon Guava des Sisua Popcorn Syrup Lip Plumper perfekt sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe. Wenn du etwas Dunkleres und Dramatischeres möchtest, schau dir doch mal den Peripera Ink Velvet Tint in der Farbe #33 Pure Red an – er ist dunkel, dramatisch, aber der Grundton ist dennoch warm.
Tipp!
Wenn du Regeln brechen möchtest, wähle einen hellen und kühlen Ton, zum Beispiel für den Eyeliner, oder mische in deinem Lidschatten sowohl warme als auch kühle Töne in einem Make-up – so kannst du die Grenzen ein wenig aufbrechen, wenn deine Augen eher kühle Farbtöne bevorzugen.
Sommer

Die Farbtöne des Sommers sind kühl, von leicht gedämpften bis hin zu sehr klaren und von sehr hellen bis zu mitteldunklen Tönen. Für den Sommer sind zum Beispiel Pink, kühles Gelb, Lavendelblau und türkisblau gute Farbtöne. Für den Sommer können zu starke Kontraste zu viel sein, daher wird dies auch bei der Farbauswahl berücksichtigt, indem statt Schwarz zum Beispiel Graffiti-Grau bevorzugt wird. Als Nächstes Schminktipps für den Sommer:
- Silmänrajaus und Wimperntusche funktionieren am besten mit graustichigen Farbtönen. Der Farbton kann dunkel sein, aber der Kontrast wird reduziert, indem man eine andere Farbe als Schwarz wählt, da Schwarz den Sommer blass und müde erscheinen lassen kann. Für das Augen-Make-up eignet sich der BBIAs Last Auto Gel Liner in den Farbtönen Mellow Brown oder Almond Beige sowie der etwas kräftigere Moira Supernova Multichrome Gel Liner in den Farbtönen 001 Atlas und 002 Chroma besonders schön für den Sommer.
- Kühle Pinktöne, Rosennuancen und sogar leicht ins Lavendelfarbene gehende sind im Sommer schön. Dasique Rouge-Palette Berry Smoothie ist perfekt für einen frischen Sommer.
- Von den Lidschattenfarben sind Grau-, Metall-, Blau- und kühle Pinktöne eine großartige Wahl. Für diejenigen, die es neutraler mögen, ist die dasique Shadow Palette im Farbton Cool Blending geeignet, und für diejenigen, die es kräftiger mögen, ist die Unleashia Glitterpedia Palette im Farbton All of Peach Ade voller sommerlicher Farbtöne.
- Bei Lippenprodukten gibt es viele wunderbare Optionen in den Laka Fruity Glam Tints, z.B. die Farbtöne 112 Ping-Pong und 110 Soda. Auch von dasique gibt es gute Farbtöne für den Sommer in ihrer Juicy Dewy Tints, besonders der Farbton Berry Choux
Herbst

Die Herbstfarben sind traditionelle herbstliche Farben, also warme Orangetöne, Brauntöne, Olivgrün und Rostrot. Die Herbstfarben sind sehr warm, von stark gedämpften bis ziemlich gedämpften Tönen, von mitteldunkel bis dunkel. Die hellen Töne sind warme Nude- und Sandtöne. Wenn jemand mit Herbstfarben starke Kontraste hat, passt Schwarz sehr gut, aber manchmal kann Dunkelbraun die bessere Wahl sein. Schauen wir uns als Nächstes die Make-up-Tipps für den Herbst an:
- Silmienrahmen hängt davon ab, wie stark der Kontrast im Herbst ist. Wenn die Merkmale sehr dunkel sind, passt für den Herbst schwarze Wimperntusche und Augenrahmen. Für einen etwas helleren Herbst sind hingegen Brauntöne besser. BBIAs Never Die Mascara im Farbton 02 Power Brown ist eine auffällige, aber weichere Alternative für den Herbst
- Poskipunissa ruskeaan taittavat, leicht orangefarbene und auch Korallnuancen passen zum Herbst. Dasiques Rouge-Palette im Farbton Beige Knit enthält sechs herbsttaugliche Farbtöne
- Für den Herbst passen in Lidschatten Grün, Lila, viele Brauntöne sowie Kupfer und Bronze schön zusammen. Dasiques Chocolate Fudge Palette enthält schöne Brauntöne und Bronzetöne. Für den Frühling geeignet
Unleashian Glitterpedia Palette in der Farbe All Of Citrus passt auch perfekt zum Herbst - Bei Lippenprodukten sind Korallen- und Ziegelrot perfekt für den Herbst, ebenso wie viele Nude- und bräunliche Töne. Wenn man einen tieferen und dramatischeren Farbton möchte, passen Periperas Ink Velvet Tint in den Farbtönen 33 oder 34 gut zum Herbst. Perfekte Alltagsfarben findet man wiederum in den Melting Candy Balms von dasique, besonders in den Farbtönen 01-03 und 10
Winter

Die Winterfarben sind kühl, klar, eher dunkel und weisen oft mehr Kontrast auf. Ein hellhäutiger Mensch kann dennoch auch vom Farbtyp Winter sein, und andererseits gibt es von den Winterfarben auch helle Varianten. Für den Winter passen Schwarz sowie tiefe Lilatöne und Blautöne sowie viele Edelsteinfarben am besten. Unter den Metallfarben sind Silber und Stahl für den Winter am besten geeignet. Im Folgenden die Make-up-Tipps für den Winter:
- Bei Eyeliner-Farben ist Schwarz für den Winter zu bevorzugen, da andere Töne nicht den gewünschten Kontrast für den Winter bringen. Als Eyeliner ist BBIAs Never Die Brush Eyeliner ein klassisches flüssiges Augen-Make-up-Produkt. Wer hingegen etwas Sanfteres für den Alltag sucht, ist der ins Graue tendierende BBIAs Auto Gel Liner in der Nuance Almond Beige eine gute Wahl für den Winter.
- Bei Rouge werden kühle Töne bevorzugt, wie Lila und Pink. BBIAs Ready to Wear Downy Cheek im Farbton Downy Lavender ist eine gute Wahl für den Winter, ebenso wie die dasique Blending Mood Cheek Palette im Farbton Blueberry Sorbet, die viele gute Töne sowohl für den Winter als auch für den Sommer bietet.
- Lidschatten aus der Unleashia Glitterpedia Lidschattenpalette im Farbton All of Dusty Rose sind die perfekte Wahl für den Winter, sie enthält hellere und dunklere Töne, sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe.
- Gute Alltagsfarben für den Winter bei Lippenprodukten findet man bei dasiques Melting Candy Balms, besonders im Farbton 05 Sugar Plum. Liebhaber dunkler Farben könnten den Laka Bonding Glow Lipstick im Farbton Winter mögen, ein dunkler und glänzender Lippenstift.
Darf man Regeln brechen?
Natürlich darfst du! Wir haben die Vorteile der Farb-Saisons erklärt, aber wenn man sie kennt, kann man, wer ein Auge dafür hat, auch damit spielen und Elemente aus verschiedenen Saisons kombinieren. Einige Saisons liegen auch nah beieinander – vielleicht hast du im Frühling und Herbst sowie im Sommer und Winter ähnliche Empfehlungen bemerkt. Die Kombination von warmen und kühlen Tönen kann auch eine wirklich spannende Gesamtwirkung erzeugen. Also, spiel ruhig mit den Farben! Und wenn du Farben nicht magst, ist das auch okay ❤️
Das Wichtigste ist, man selbst zu sein und seinen eigenen Stil auf die gewünschte Weise zum Ausdruck zu bringen, entweder unter Nutzung der Farbtheorie oder auch nicht 😊