Lakritz wird in westlichen Produkten verwendet, um die aufhellenden und antioxidativen Eigenschaften von Hautpflegeprodukten zu verstärken, aber wusstest du, dass Lakritz in der koreanischen Hautpflege und Medizin schon lange verwendet wird? Lakritz wird als eine der koreanischen Hanbang-Zutaten angesehen und ist ein wirksamer Inhaltsstoff zur Linderung von Hyperpigmentierung. Was ist die Wissenschaft hinter Lakritz und ist es wirklich ein wirksamer Inhaltsstoff in der Kosmetik?

Die Wissenschaft hinter der Süßholzwurzel
Lakritzwurzelextrakt, also Glycyrrhiza glabra Wurzelextrakt, ist ein mehrjähriges Kraut, das in Mittel- und Südwestasien wächst. Getrocknete Lakritzwurzeln werden entweder in Wasser oder Alkohol eingeweicht, aus denen dann die Wirkstoffe durch Filtration gewonnen werden. Die Ernte der Lakritzwurzel erfolgt im Frühling und Herbst, und die Pflanze muss alt genug sein, bevor die Ernte jährlich durchgeführt werden kann. Ihr Anbau ist also das Ergebnis eines langen Prozesses und großer Mühe.
Süßholzwurzel wird in der Medizin zur Behandlung vieler Beschwerden verwendet, und ihre heilenden Wirkungen werden weiterhin intensiv erforscht. Es wurde festgestellt, dass sie potenziell positive Effekte sogar bei schweren Krankheiten wie Hepatitis C und B sowie bei der Behandlung von Tumoren hat. In der asiatischen Medizin wird sie unter anderem bei Husten, Asthma und Rheuma eingesetzt. Süßholzwurzel zeigt antitumorale, antivirale sowie entzündungshemmende Wirkungen. In der Hautpflege wird sie in Korea bereits seit Hunderten von Jahren verwendet. Aus der Süßholzwurzel werden mehrere nützliche Inhaltsstoffe gewonnen, darunter Hunderte verschiedener Flavonoide, die die Haut schützen und stärken. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen in der Hautpflege gehören Glycyrrhizin, Liquiritin und Glabridin, die aus der Süßholzwurzel gewonnen werden. Diese werden in der Kosmetik zur Milderung von Hyperpigmentierung eingesetzt.
Wie profitiert man von Süßholzwurzelextrakt in der Hautpflege?
Die aus Süßholzwurzel gewonnenen Inhaltsstoffe wirken als Tyrosinasehemmer (tyrosinase inhibitors). Tyrosinase ist ein im Haut vorkommendes Enzym, das Pigmente bildet und auch der wichtigste Faktor bei der Entstehung von Hyperpigmentierung ist. Inhaltsstoffe aus der Süßholzwurzel wie Glabridin hemmen die Aktivität der Tyrosinase, was die Überproduktion von Pigmenten reduziert und so die Entstehung von Hyperpigmentierung oder Melasma verhindert. Süßholzwurzel ist selten der einzige Wirkstoff in einem Produkt, sondern tritt oft zusammen mit anderen Tyrosinasehemmern wie Vitamin C und Niacinamid auf.
Lakritz wird viel erforscht, und einigen Studien zufolge ist das aus ihm gewonnene Glabridin bis zu 16-mal wirksamer bei der Linderung von Hyperpigmentierung als Hydrochinon. (Hydrochinon ist einer der bekanntesten und wirksamsten Inhaltsstoffe gegen Hyperpigmentierung, aber in der EU aufgrund seines potenziell krebserregenden Charakters verboten.) In dieser Studie enthielt die Testformulierung neben Lakritz auch andere Inhaltsstoffe zur Linderung von Hyperpigmentierung, darunter Niacinamid sowie Retinol, das die Hauterneuerung beschleunigt.
Süßholzwurzelextrakt ist eine ausgezeichnete Zutat zur Behandlung von Hyperpigmentierung, da er gleichzeitig die Haut beruhigt. Bei der Behandlung von Hyperpigmentierung auf der Haut ist es wichtig, die Haut nicht zu reizen, da dies die Symptome der Hyperpigmentierung verschlimmern kann. Süßholzwurzel wirkt also doppelt: Sie beruhigt die Haut und verhindert die Überproduktion von Melanin. Deshalb ist sie eine hervorragende Ergänzung in Formulierungen, die potenziell hautreizende, aber wirksame Wirkstoffe wie Retinol enthalten.
Ist Süßholzwurzelextrakt sicher?
Lakritzwurzelextrakt verursacht keine signifikanten Hautreizungen und ist allgemein eine gut verträgliche Zutat. In der EU-Gesetzgebung ist seine Verwendung nicht eingeschränkt, aber meist ist er nur in geringen Konzentrationen in Produkten enthalten. Lakritzwurzel wird aus der Natur gewonnen, und es gibt einige ethische Bedenken hinsichtlich der Gewinnung. Daher ist es gut, dass die Konzentrationen niedrig sind. Lakritz wird allgemein Schwangeren nicht empfohlen, daher wird auch die Verwendung von Lakritzwurzelextrakt in Hautpflegeprodukten während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Produkte, die Süßholzwurzelextrakt enthalten
Dieses koreanische Hautpflegeprodukt enthält Süßholzwurzelextrakt, und die meisten dieser Produkte sind hautbildverfeinernde und aufhellende Produkte. Eines der beliebtesten ist Some By Mi Retinol Intense Reactivating Serum, das Retinol, Retinaldehyd, Bakuchiol sowie Süßholzwurzelextrakt enthält. Von derselben Marke ist die Snail Truecica-Serie ebenfalls eine ausgezeichnete Produktreihe zur Verbesserung der Hauttextur und Gleichmäßigkeit. Snail Truecica Toner und Serum sind besonders gut für trockene und empfindliche Haut mit Aknenarben und/oder Hyperpigmentierung. Im Skinfood Yuja C Dark Spot Clear-Serum sind viele hautbildverfeinernde Inhaltsstoffe kombiniert: Niacinamid, Vitamin C, Tranexamsäure sowie Süßholzwurzelextrakt.
Über welches Thema möchtest du, dass wir als Nächstes schreiben? Oder sind dir zu diesem Artikel schon einige Fragen eingefallen? Hinterlasse einen Kommentar unten und lass uns darüber sprechen 💜🐒
Quellen:
Nabil, Shimaa, Ahmed, Daniah 29.8.2018. Pflanzliche Behandlung des hepatozellulären Karzinoms durch das Unterbrechen der Wege der häufigsten Risikofaktoren. Viitattu 12.9.2024. https://doi.org/10.1016/j.biopha.2018.08.104
Süßholzwurzel 28.8.2024. Paula's Choice Skincare. Abgerufen am 12.9.2024. https://www.paulaschoice.com/ingredient-dictionary/ingredient-licorice-root.html?srsltid=AfmBOooaHp4onRrdmkBJwIeKoTWXNIJXAtHMD4CCVKlgkq3KCrzHXlsT
Süßholzwurzelextrakt, Glycyrrhiza Glabra Wurzelextrakt 2024. Juui Cosmetics. Abgerufen am 12.9.2024. https://www.juuicosmetics.com/korean-cosmetics-ingredients-glossary/licorice-root-extract-glycyrrhiza-glabra-root-extract
Hollinger, Aldra, Halder 1.2.2018. Sind natürliche Inhaltsstoffe wirksam bei der Behandlung von Hyperpigmentierung? Eine systematische Übersicht. Abgerufen am 12.9.2024. PMID: 29552273
Wang, Yang, Yuan, Liu, Liu 17.6.2015. Die antiviralen und antimikrobiellen Aktivitäten von Lakritze, einem weit verbreiteten chinesischen Kraut. Viitattu 12.9.2024. https://doi.org/10.1016/j.apsb.2015.05.005
Glycyrrhiza Glabra (Lakritz) Wurzel. Cosmetics Info 2024. Abgerufen am 12.9.2024. https://www.cosmeticsinfo.org/ingredient/glycyrrhiza-glabra-licorice-root/