K-Beauty-Make-up

Die Erstellung einer glatten, strahlenden und schönen, aber natürlichen Make-up-Grundlage beginnt mit einer guten Hautpflegeroutine. Mit der koreanischen Hautpflegeroutine stellst du sicher, dass die Haut gut gepflegt ist und die Make-up-Grundlage sich schön darauf auftragen lässt. Unzählige verschiedene Make-up-Produkte können leicht ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorrufen; wo zum Teufel soll man nur anfangen? Obwohl es beim Make-up keine Regeln gibt, helfen viele kleine Tricks und Tipps, Selbstvertrauen beim Schminken aufzubauen.

In diesem Artikel geben wir Tipps für das koreanische Glass Skin Make-up und untersuchen die Unterschiede zwischen koreanischen und westlichen Make-up-Techniken. Außerdem gehen wir darauf ein, in welcher Reihenfolge die Produkte aufgetragen werden sollten, und geben Tipps zur Betonung verschiedener Augenformen.

 

Lasi-iho eli Glass Skin auf Koreanisch

Die erste Phase für eine erfolgreiche Glas-Haut wird in erster Linie mit einer guten Hautpflegeroutine geschaffen, aber der Effekt wird durch das passende Make-up verstärkt. Lerne, wie man mit Hautpflege Glas-Haut bekommt.

Perfekte Basis

Wenn das Ziel eine sehr gleichmäßige und strahlende Haut ist, lohnt es sich, der Make-up-Routine einen zusätzlichen Schritt hinzuzufügen, nämlich eine gute Grundierung. Für einen wunderbaren Glow kannst du zum Beispiel den espoir Dewlike Jello Glowrizer Primer verwenden.

Anschließend wird entweder eine Make-up- oder BB-Creme aufgetragen, die ein strahlendes Finish hinterlässt und dem Gesicht zusätzlichen Glanz verleiht.

Wir empfehlen, die in Korea äußerst beliebten espoir Foundations zu testen, wie zum Beispiel das Pro Tailor Be Natural Cushion. Von den BB-Cremes empfehlen wir den glow breathable blemish balm.

Die trendigste Methode, BB- oder Foundation aufzutragen, ist mit einem Spachtel, mit dem man ein unglaublich gleichmäßiges Ergebnis erzielen kann. Bevorzuge leichtere BB- und Foundations, die ein strahlendes Finish verleihen, und schichte bei Bedarf. Kleine Hautunreinheiten und dunkle Augenringe sollten mit einem passenden Concealer abgedeckt werden.

Glühen hinzufügen

Als Nächstes wird dem Gesicht ein Strahlen verliehen, zunächst mit einem Rouge, das zum Hautton passt. Koreaner bevorzugen besonders Rouge auf den höchsten Stellen der Wangenknochen und sogar unter den Augen, um einen möglichst jugendlichen und strahlenden Ausdruck zu schaffen.

Flüssige Rouge passen besonders gut zu fettiger Haut, aber auch pudrige sind ebenfalls gut geeignet.

glow cocktail oil blush Die einzigartige Zusammensetzung enthält drei Farbschichten, die sich miteinander verbinden und ein vielschichtiges Ergebnis hinterlassen.

[glow] Cocktail-Öl Rouge

Die magische Wirkung von Puder

Um einen klaren, glasartigen Glanz zu erzeugen, aber ohne übermäßigen öligen Glanz, ist die gezielte Anwendung von Puder das Geheimnis für ein gelungenes Glass Skin-Make-up.

Füge Puder leicht von der Nasenflügel bis zur Mundwinkel hinzu, ein wenig unter den Wangenknochen und bei Bedarf auf den glänzendsten mittleren Bereich der Stirn. Es wird nicht viel Puder benötigt, aber das verleiht dem Gesicht einen wunderschönen Glanz, anstatt so auszusehen, als bräuchtest du dringend Reispapier.

Puder muss nicht unbedingt völlig matt sein, Sie können sicherstellen, dass das Make-up nicht nur so lange wie möglich an Ort und Stelle bleibt, sondern auch so strahlend wie möglich, zum Beispiel mit dem TFIT Translucent Set Finishing Powder in der Nuance 05 Baby Pink.

Über Tone

 

Die Geheimnisse des koreanischen Make-ups

Erot korealaisen ja länsimaisen meikin välillä

Während westliche Make-up-Trends in den letzten Jahren kräftige Merkmale bevorzugt haben, wie klar gezeichnete oder geformte Augenbrauen, lange, künstlich wirkende Wimpern und stark betonte sowie sorgfältig ausgearbeitete Lippen, setzt das koreanische Make-up hingegen auf weiche, besonders jugendliche Stile. 


Koreanisches Make-up

In Korea sind seit einiger Zeit weiche Augenbrauen beliebt, die nicht besonders stark geformt, gezupft oder gebogen sind. Stattdessen sind koreanische Augenbrauen natürlich, sogar gerade, und ihre Farbe sowie Fülle werden dezent betont.

Die koreanische Make-up-Grundlage ist strahlend und natürlich. Hauptsächlich werden BB-, CC- und getönte Feuchtigkeitscremes bevorzugt, eher als Foundations. Die starke Verwendung von Konturen oder Bronzer ist nicht sehr beliebt, stattdessen wird das Gesicht mit Rouge aufgefrischt.

Das Augen-Make-up ist in der Regel weich, neutral oder sogar pastellfarben, auch katzenartige Lidstriche sind beliebt, um ein puppenhaftes Ergebnis zu erzielen. In den inneren Augenwinkeln oder auf dem unteren Augenlid fügen Koreaner oft einen Hauch von Glitzer oder schimmerndem Lidschatten hinzu. Beim bekannten aegyo sal-Make-up wird der pralle Bereich des unteren Augenlids mit schimmerndem Lidschatten betont, was einen jugendlichen Ausdruck erzeugt.

Auf den Lippen werden glänzende und strahlende, sogar glasartige Ergebnisse bevorzugt, eher als matte Oberflächen. Langanhaltende Lippenfärbungen, sogenannte Lip Tints, sind sehr beliebt und ihre Texturen sind in K-Beauty-Produkten unvergleichlich.

Entdecken Sie unseren Artikel über trendige koreanische Lippen-Make-ups!

Muzigae-Herrenhaus

In welcher Reihenfolge werden Make-up-Produkte aufgetragen

Obwohl die Reihenfolge nicht in Stein gemeißelt ist, halten sich beispielsweise Make-up-Artists bei der Anwendung des Make-ups an die untenstehende Reihenfolge.

Wenn du ein sehr dunkles Smokey-Eye-Make-up machen möchtest, empfehlen wir in diesem Fall, mit dem Augen-Make-up zu beginnen, damit der dunkle Lidschatten nicht auf die bereits fertige Grundierung fällt.

  1. Grundierungsprodukt, also Primer oder Tone-up-Creme
  2. Make-up-, BB- oder CC-Creme
  3. Peitevoide
  4. Pulver
  5. Rouge, Schattierungs- und Highlight-Produkt (außer wenn du flüssige Produkte verwendest, diese dann vor dem Puder auftragen)
  6. Augenbrauen
  7. Augen Make-up
  8. Lippen-Makeup
  9. Finishing-Spray


Make-up-Grundierungsprodukte

Wenn du eine möglichst haltbare und schöne Make-up-Grundlage schaffen möchtest, solltest du nach der Hautpflegeroutine mit der Anwendung eines Primers beginnen. Bei einem einfachen Alltags-Make-up ist dies keinesfalls zwingend erforderlich, aber eine gute Grundierung hilft, die Foundation gleichmäßiger zu verteilen und sorgt dafür, dass das Make-up den ganzen Tag besser hält.

Koreaner lieben strahlende Haut, und neben einer guten Hautpflegeroutine lohnt es sich, Grundierungsprodukte zu verwenden, die für einen Glow sorgen.

K-Beauty Primer-Serum zur Schaffung einer natürlichen Make-up-Basis

Tonisierende Cremes

Wer sich mit koreanischer Kosmetik beschäftigt hat, ist sicherlich schon auf Tone-up-Cremes gestoßen, die wahre Multitalente sind. Sie enthalten oft einen hohen Sonnenschutz, weshalb sie hervorragend als leicht den Hautton ausgleichende Sonnencreme allein verwendet werden können. Außerdem können sie als Primer zur Make-up-Grundierung verwendet werden, indem sie bereits den Hautton ausgleichen und die Haltbarkeit des Make-ups verbessern.

BB- und CC-Creme

Wie unterscheiden sich BB- und CC-Cremes, die sich im K-Beauty-Angebot positiv abheben, von Foundation?

Vielleicht bist du auch schon auf getönte Feuchtigkeitscremes gestoßen, zu denen auch BB- und CC-Cremes gehören, denen jedoch zusätzlich beispielsweise aufhellende Inhaltsstoffe und Mineralien hinzugefügt wurden. BB- und CC-Cremes sind in ihrer Konsistenz sehr leicht und schaffen eine gute schichtbare Basis; du kannst damit nur einen Hauch ebenmäßigeren, sehr natürlichen Make-up-Grund schaffen als deine eigene Haut, aber ein wenig besser.

BB-Creme stammt von den Worten beauty balm und erzeugt eine leichte, strahlende Deckkraft. Sie eignet sich am besten zum Kaschieren kleiner Hautunreinheiten und zum Erzeugen eines "make-up-freien" Make-up-Looks. Im Gegensatz dazu ist die CC-Creme, also Colour Corrector, meist luftiger in der Textur und das Ergebnis ist matter.

Meikkivoiteesta unterscheiden sich BB- und CC-Cremes also kurz gesagt durch ihre pflegenden Eigenschaften, und außerdem sind sie in ihrer Konsistenz leichter und eignen sich zur Erzeugung eines natürlichen Finishs.

K-Beauty BB-Cremes zur Schaffung eines natürlichen Make-up-Grundtons

Make-up-Grundierung und deren Auftrag

Die legendären Cushion-Foundations koreanischer Kosmetik haben auch Einzug in die Sortimente westlicher Marken gehalten, doch der Beliebtheit der koreanischen Versionen liegt ein Grund zugrunde.

Beginnen Sie mit dem Auftragen der Foundation mit einem Pinsel an den Stellen, die am meisten Abdeckung benötigen; zum Beispiel Rötungen. Anschließend klopfen Sie die Foundation mit einem Make-up-Schwamm nahtlos ein.

Trage mit einem kleineren Pinsel mehr Foundation auf die Stellen auf, die mehr Deckkraft benötigen. Mische Concealer mit Foundation, damit sich die Farbtöne perfekt miteinander verbinden.

Peitevoide

Wie der Name schon sagt, bringt Abdeckcreme zusätzliche Deckkraft zur Grundierung. Es gibt eine breite Palette von Abdeckcremes mit unterschiedlichen Deckungsgraden, Texturen und sowohl glänzenden als auch matten Finishs.

Peitevoide wird erst nach dem Grundierungsprodukt, also BB-/CC-/Make-up, aufgetragen oder natürlich, wenn gewünscht, direkt auf die Feuchtigkeitscreme oder Sonnencreme, falls keine anderen Grundierungsprodukte verwendet werden sollen. Mit dem Concealer können kleine und größere Hautunreinheiten abgedeckt und zum Beispiel dunkle Augenringe aufgehellt werden.

[Vinkki!] Concealer sammelt sich leicht in den Tränensäcken, daher empfehlen wir, den Concealer aufzutragen, anschließend zum Beispiel mit den Augenbrauen fortzufahren und dann zum Fertigstellen der Make-up-Grundlage zurückzukehren. In der Zeit, in der die Augenbrauen nach Wunsch geformt und fertiggestellt werden, ist normalerweise schon zu sehen, an welchen Stellen sich der Concealer in den Fältchen sammelt. Nimm einen sauberen Wattestäbchen und tupfe vorsichtig den überschüssigen Concealer an diesen Stellen ab, und vollende die Make-up-Grundlage erst danach mit Puder.

Testen Sie About Tone Hold On Tight Concealer, der eine dünne, leicht schichtbare Textur sowie hautberuhigende Inhaltsstoffe enthält.

Über Tone Hold On Tight Concealer


Puder vollendet die Make-up-Grundlage

Meikkivoide (tai BB-/CC-voide) sowie Concealer werden mit Puder fixiert. Die Verwendung von Puder ist nicht zwingend erforderlich, besonders wenn man ein sehr strahlendes Ergebnis erzielen möchte, aber die Verwendung von Puder verlängert die Haltbarkeit der Grundierungsprodukte.

Es sind auch verschiedene Puderformulierungen erhältlich (lose und gepresste Puder) sowie solche, die unterschiedliche Finishes verleihen (z. B. strahlend, leuchtend, matt und natürlich). K-Beauty-Make-up bietet zudem innovative Puderfarben für verschiedene Hautprobleme; zum Beispiel gibt es beim TFIT Translucent Set Finishing Powder viele Optionen für unterschiedliche Hauttypen.

Trage eine kleine Menge Puder mit einem Pinsel auf, um das Make-up unter den Augenbrauen und auf den Augenlidern zu fixieren. Probiere das transparente About Tone Air Fit Powder, das das Make-up fixiert und gleichzeitig die Hautstruktur glättet und ausgleicht. Für fettige Haut eignet sich zum Beispiel Etude Zero Sebum Drying Powder.


Rouge, Schattierungs- und Highlight-Farbe

Fügen Sie Rouge auf die höchsten Stellen des Gesichts auf, um den Teint aufzuhellen und zu beleben. Den Akzentfarbton sollte man an den Stellen auftragen, an die das Licht im Gesicht zuerst und am stärksten fällt: auf den Wangenknochen, die Wangen und den Nasenrücken.

Poskipunia gibt es in unserem Sortiment für jeden Geschmack, aber wir empfehlen, einen Blick auf den About Tone Fluffy Air Blusher flüssigen Rouge zu werfen, der ein schönes samtiges Finish hinterlässt und in vielen wundervollen Farbtönen erhältlich ist.

Kontur- und Highlight-Produkte können verwendet werden, um Gesichtszüge hervorzuheben oder zu verwischen, indem gewünschte Schatten erzeugt oder, wie der Name schon sagt, bestimmte Gesichtspartien betont werden. Die häufigsten Stellen für Konturierung sind direkt unter dem Wangenknochen, an den Seiten des Nasenrückens sowie am Haaransatz und an den Kinnpartien. Highlight-Produkte hingegen werden dort aufgetragen, wo das Licht zuerst auf das Gesicht fällt oder an Stellen, die besonders betont werden sollen. Tragen Sie zum Beispiel mehr Highlighter auf den Nasenrücken, über den Amorbogen des Oberlippenbogens sowie auf die Augenbrauen- und Wangenknochen auf.

Amuse Soft Cream Wange

Das ABC des Farb-Make-ups

Wenn du die gewünschte Make-up-Grundlage erstellt hast, ist es Zeit, zu den sogenannten Farb-Make-ups überzugehen.

Augenbrauen

Die Augenbrauentrends wechseln und hängen stark davon ab, in welchem Teil der Welt man sich befindet. Während in den westlichen Ländern in den letzten Jahren ein sehr grafischer, klarer, aber ziemlich dichter Augenbrauentrend beliebt war, trifft man beispielsweise in Südkorea eher auf weiche, sogar leicht flauschige Augenbrauen. Die Augenbrauen sind nicht stark nachgezeichnet, sondern natürlich und sogar niedlich.

Egal, welchen Augenbrauenstil du hast, gibt es heutzutage verschiedene Produkte zur Augenbrauenpflege. Augenbrauenstifte sind für die meisten wahrscheinlich die vertrauteste Methode, die Brauen zu pflegen, und sie sind sehr vielseitig; du kannst damit zum Beispiel dünne Stellen auffüllen oder die Form der Brauen verbessern. Es gibt sowohl holzstiftartige als auch flüssige Augenbrauenstifte.

Augenbrauengel hält die Haare an Ort und Stelle und ist sowohl in transparenten als auch in gefärbten Formulierungen erhältlich. Mit dem Gel kannst du entweder schnell und einfach mit einem Produkt perfekt gestylte Augenbrauen kreieren oder mit anderen Produkten betonte Augenbrauen in Form bringen. Die Augenbrauenpomade ist auf Cremebasis und befindet sich meist in einem kleinen Tiegel. Damit erzielst du ein natürliches Ergebnis, wenn du dünnere Stellen in den Brauen auffüllen oder die natürliche Form der Augenbrauen betonen möchtest. Auf die gleiche Weise funktionieren auch Augenbrauenpuder. Augenbrauenwachse sozusagen „frieren“ die Brauen an Ort und Stelle ein und lassen sie voller aussehen. 

Lidschatten und wie die Form der Augen dessen Auftrag beeinflusst?

Wenn du ein besonders langanhaltendes Ergebnis möchtest, trage zuerst cremigen Lidschatten auf die Augenlider auf und dann pudrigen. Auch ein Primer verbessert die Haltbarkeit des Lidschattens enorm, wir empfehlen, den Bbia Last Eye Primer auszuprobieren!

Koreanische Make-up-Marken bieten eine großartige Auswahl an auffälligen Glitzer-Lidschatten sowie Paletten für ein natürliches Alltags-Make-up. Schau dir unsere Auswahl an Augen-Make-up-Produkten hier an.

Vereinfacht gesagt kann man folgende Faustregel für das Auftragen von Lidschatten verwenden:

  1. Fügen Sie zunächst einen neutralen Lidschatten auf das gesamte Augenlid auf
  2. Forme die Augen mit Schattierungen, indem du etwas dunklere Farbe hinzufügst, passend zu dem Lidschatten, den du zuerst aufgetragen hast, in die Lidfalte (wo das bewegliche Lid auf den Brauenknochen trifft). Probiere zum Beispiel hellbraun für das gesamte Lid und etwas dunkleres Braun für die Schattierung. Wenn du schwere Lider hast, findest du weiter unten einen speziellen Tipp dafür!
  3. In den äußeren Augenwinkeln wird ein dunklerer Farbton hinzugefügt, um die Augen zu betonen. Erstellen Sie eine v-förmige Form vom Wimpernansatz bis zum äußeren Augenwinkel. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Farbe und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  4. Wenn du möchtest, kannst du neben den Schatten auch noch Licht zu deinem Augen-Make-up hinzufügen, indem du einen hellen oder sogar schimmernden Lidschatten auswählst, der in der inneren Augenwinkel und am höchsten Punkt des Brauenknochens aufgetragen wird. 
  5. Denke daran, alle Lidschattenkanten sorgfältig zu verblenden! 
  6. Wenn Sie möchten, fügen Sie einen Eyeliner hinzu, um den Look zu vervollständigen.
  7. Zum Schluss werden die Wimpern gebogen und Mascara aufgetragen.

Die oben genannten Anweisungen gelten, egal ob die von dir gewählten Lidschattenfarben dezente neutrale Töne oder wunderschön schimmernde Glitzerfarben sind. Eine sorgfältige Verblendung der Kanten hat großen Einfluss, also denke daran, mit dem Pinsel an den Rändern so lange zu verblenden, bis die genaue Farbgrenze verschwindet.

Runde Augen sind sowohl in der Breite als auch in der Höhe ziemlich gleich groß, und sowohl die Augenlider als auch der weiße Bereich um die Iris sind deutlich sichtbar. Runde Augen können mit Lidschatten in neutralen Tönen betont werden. Bei einem dunklen Smokey-Eye-Make-up trägt man den dunklen Ton direkt am Wimpernkranz auf, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Um die Form zu betonen, sollte die Wimperntusche hauptsächlich nur auf die oberen Wimpern aufgetragen werden, und vergiss nicht, die Wimpern zu biegen, um einen noch offeneren Blick zu schaffen.

Monolid eli aasialaistyyppiset silmät erkennt man leicht daran, dass das bewegliche Augenlid bei geöffneten Augen nicht sichtbar ist. Die Augenform lässt sich besonders gut mit einem Eyeliner betonen. In der äußeren Augenwinkelregion empfiehlt es sich, eine geschwungene Form zu kreieren und dabei die Linie zu verblenden.

Nach unten geneigte Augen erkennt man, indem man die äußere Augenwinkel untersucht; ob die Form nach unten fällt oder nach oben steigt. Wenn der äußere Augenwinkel etwas tiefer liegt als der innere Augenwinkel, hast du nach unten geneigte Augen. Für nach unten geneigte Augen kann man einen Hauch von Akzentfarbe oder Abdeckcreme am äußeren Augenwinkel hinzufügen, die Wimpern biegen und die Wimperntusche mit direkt nach oben gerichteten Bewegungen auftragen (eher als katzenartig nach außen).

Nach oben gebogene Augen: Wie bei nach unten gebogenen Augen erkennt man auch nach oben gebogene Augen, indem man die äußere Augenwinkel betrachtet; der äußere Augenwinkel liegt katzenartig etwas höher als der innere Augenwinkel. Zur Form des Auges passt besonders gut ein katzenartiger Lidstrich, dessen Wirkung verstärkt werden sollte, indem der Lidstrich am äußeren Augenwinkel betont und nach oben hin abgeschwächt wird.

Schwere Augenlider: Das bewegliche Augenlid wird teilweise oder vollständig von der darüber liegenden Haut verdeckt. In der Regel ist auch der Augenbrauenknochen schwer und deutlich ausgeprägt. Beim Auftragen von Lidschatten bei schweren Augenlidern sollte besonders darauf geachtet werden, dass das Make-up nicht vom beweglichen Lid oder den Wimpern auf den Augenbrauenknochen übertragen wird. Es empfiehlt sich, wasserfesten Mascara und Eyeliner zu testen und den Lidschatten gut vorzubereiten. Außerdem sollte man entgegen der Anleitung die Schattierung nicht in der Lidfalte beginnen, da der Effekt das schwere Augenlid noch betonen könnte. Stattdessen schauen Sie direkt in den Spiegel und beginnen Sie mit dem Auftragen des für die Schattierung vorgesehenen Lidschattens an der Stelle, an der das bewegliche Lid beim Blick nach vorne auf den Augenbrauenknochen trifft. Dies öffnet den Ausdruck der Augen, und es besteht keine Gefahr, dass das schwere Lid Ihr schönes Make-up verschmiert.

Mantelähnliche Augen sind oval geformt, das heißt, sie sind in der Höhe breiter als in der Breite. Die äußere Ecke biegt sich nach oben und außen, und die Lidlinie ist deutlich. Die Form der Augen kann betont werden, indem man die Wimpern zum Mittelpunkt des Make-ups macht oder ein dunkles Smokey-Eye-Make-up ausprobiert.

Koreanische Lidschatten für ein gelungenes Make-up

Wimperntusche

Mascara ist sicherlich eines der gebräuchlichsten Make-up-Produkte, und die Auswahl ist groß. Einer der Dauerbrenner bei Yeppo ist die BBIA Never Die Mascara, die ihrem Namen entsprechend den ganzen Tag lang an Ort und Stelle bleibt. Die mit Abstand beliebteste Mascara-Farbe ist Schwarz, aber besonders für Hauttypen, die in der Farbberatung eher weichere Farbtöne vertreten, empfehlen wir manchmal, braune Mascara auszuprobieren – daraus kann schnell ein neuer Favorit werden! Der braune Farbton ist oft weicher und natürlicher für die Wimpern als Schwarz. Natürlich erzeugt nichts so viel Drama wie Schwarz!

[Vinkki!] Wenn du dramatischere Wimpern kreieren möchtest, versuche, zwischen den Schichten der Mascara etwas loses Puder hinzuzufügen. Dies schafft auf den Wimpern mehr Haftfläche, ähnlich wie die Fasern, die in Faser-Mascaras verwendet werden, und ermöglicht so die Gestaltung noch auffälligerer Wimpern.

Lippenprodukte

Wenn du ein starkes Lippen-Make-up kreieren möchtest, solltest du möglichst schon am Vorabend die Lippen von trockener Haut peelen und über Nacht eine Lippenmaske auftragen.

Wie bei jedem anderen Make-up ist es auch besonders bei auffälligem Lippen-Make-up wichtig, die Lippen sorgfältig vorzubereiten und in einer bestimmten Reihenfolge vorzugehen.

  1. Peele die Lippen und trage eine Maske oder Lippenbalsam auf
  2. Wenn du gerade erst vor dem Make-up ein Peeling und eine Lippenpflege gemacht hast, tupfe überschüssige Lippenpflege vor dem nächsten Schritt ab.
  3. Trage eine Lippenbasis auf oder, falls du keine hast, eine leichte Schicht Make-up- oder Abdeckcreme. Für extra Haltbarkeit kannst du die Lippen vor dem Auftragen des Lippenstifts leicht abpudern, aber besonders wenn du unter trockenen Lippen leidest, solltest du mit dem Puder vorsichtig sein.
  4. Ziehe die Lippen nach Belieben nach. Du kannst auch einen Lippenkonturenstift als Grundierung auf die gesamten Lippen auftragen, bevor du Lippenstift oder ein anderes Lippenprodukt aufträgst.
  5. Tragen Sie den Lippenstift oder ein anderes Lippenprodukt direkt aus dem Stift, mit den Fingern oder einem Pinsel auf.
  6. Wenn du Lippenprodukt für mehr Haltbarkeit oder Farbintensität schichten möchtest, drücke die Lippen gegen Küchenpapier oder ein Taschentuch, damit überschüssige Farbe auf das Papier übertragen wird.
  7. Tragen Sie eine zweite Schicht Lippenprodukt auf.
  8. Das matte Endergebnis kann noch verfeinert werden, indem man leicht transparentes loses Puder aufträgt.

Huulipunat betonen die Form der Lippen und sind in unzähligen verschiedenen Farben und Texturen erhältlich.

Huulikiillot und besonders die koreanischen schaffen ein sehr glänzendes, sogar wässriges Finish. Mit ihnen kann man auch die Fülle der Lippen betonen.

Huulisävytteet also Lip stain und lip tint sind eine Zwischenform von Lippenstift und Lipgloss. Sie verleihen den Lippen eine leichte Farbe und halten besonders gut.

Huultenrajauskynät betonen die gewünschte Lippenform und verbessern die Haltbarkeit des Lippenstifts.

Lip plumper ist ein Lipgloss mit einer sanft aufpolsternden Wirkung, der entweder allein oder zum Finish des Lippen-Make-ups verwendet werden kann. Probieren Sie zum Beispiel Keep In Touch Jelly Lip Plumper Tint, der den Glanz eines Lipglosses, die Haltbarkeit eines Töners und die Wirkung eines Plumpers vereint.

Peripera Glasting Lip Gloss


Finishing-Sprays

Wenn du möchtest, dass dein Make-up den ganzen Tag oder Abend über an Ort und Stelle bleibt, ohne sich zu bewegen, füge als letzten Schritt ein Make-up-Fixierspray hinzu. Es wirkt wie Haarspray und hält alles an seinem Platz. Probiere das Frudia Makeup Setting Fixer Spray, das hilft, die Talgproduktion der Haut auszugleichen und das Make-up den ganzen Tag über schön samtig hält.


Lies mehr von unseren Artikeln