Viele leiden im Winter unter trockener oder zumindest trockenerer Haut, wenn die Wetterbedingungen in nördlichen Breiten sehr extrem sind und die Klimaanlage drinnen entsprechend wärmer als üblich ist.
Kerää tästä helpot ja kompaktit vinkit ihonhoitoon talvella! 👇
Obwohl deine Haut im Winter etwas mehr Unterstützung benötigt, hat sich dein Hauttyp mit dem Einsetzen der kalten Temperaturen nicht verändert. Das ist gut zu wissen, denn es ist keineswegs notwendig, deine gesamte Hautpflegeroutine zu ändern, sondern es reicht aus, wenn du ein paar sorgfältig ausgewählte Spezialprodukte zu deiner Routine hinzufügst.
Lies mehr über die Erkennung und Pflege deines Hauttyps hier.
Hautpflegeroutine im Winter ☃️
Eine auf den Winter angepasste Hautpflegeroutine könnte zum Beispiel wie folgt aussehen:
❄️ Hautreinigung mit einem für den Hauttyp geeigneten Reinigungsprodukt. Im Winter danken viele Hauttypen, wenn das Reinigungsprodukt gegen eine etwas sanftere Version ausgetauscht wird. Am wichtigsten ist, dass sich die Haut nach der Reinigung nicht gespannt anfühlt, sondern sauber und weich, ohne ein spannendes Gefühl.
❄️ Haut Peeling je nach Hauttyp 1-2 Mal pro Woche. Peeling kann auch die winterliche Rötung der Haut lindern.
- [Skinfood] Black Sugar Mask Wash Off enthaltende Vitamine und Mineralien befeuchten neben dem Peeling die Haut.
- [Ma:nyo Factory] Galactomy Clearskin Toner ist ein sanftes und feuchtigkeitsspendendes Peeling-Gesichtswasser, dessen enthaltene PHA/LHA-Säuren helfen, die Haut strahlend zu machen.
❄️ Wenn du normalerweise keine besonders feuchtigkeitsspendenden Produkte verwendest, deine Haut im Winter aber spannt, füge deiner Routine eine zusätzliche feuchtigkeitsspendende Phase hinzu, zum Beispiel in Form von Gesichtswasser oder Ampullen. Hier sind einige unserer Favoriten:
- [Round Lab] Birch Juice Feuchtigkeitsspendendes Toner
- [SKIN1004] Centella Probio-Cica Intensive Ampulle
- [Isntree] Hyaluronsäure Wasseressenz
❄️ Aurinkosuoja ist auch im Winter wichtig, besonders wenn man sich in verschneiten Gebieten aufhält, da Schnee die Sonnenstrahlen auf die Haut reflektiert, ähnlich wie Wasser im Sommer. Verwenden Sie immer mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30, die meisten koreanischen Sonnenschutzmittel haben jedoch einen Lichtschutzfaktor von 50, was einen besseren Schutz gewährleistet.
[Round Lab] Birch Juice Moisturizing Sunscreen spendet der Haut genau die richtige zusätzliche Feuchtigkeit.
[SKIN1004] Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum verleiht ein federleichtes Finish, das überhaupt nicht nach Sonnencreme aussieht.
[espoir] Water Splash Sun Cream Ceramide bietet neben Sonnenschutz einen leichten Farbton und kann sogar anstelle von Foundation verwendet werden.
❄️Du kannst deine Haut auch ein paar Mal pro Woche mit einer feuchtigkeitsspendenden oder beruhigenden Gesichtsmaske verwöhnen. Die Einbindung einer Maske in die Hautpflegeroutine kann einen großen Nutzen für den Hautzustand haben, wir empfehlen es auszuprobieren!
- [Isntree] Real Rose Calming Mask eignet sich sehr gut für sehr trockene Haut, die unter rauer Textur leidet.
- [Mediheal] Watermide Moisture Pad spendet trockener Haut effektiv Feuchtigkeit und enthält hautberuhigende Pflanzenextrakte wie Kamille.
- [Etude] Soon Jung Sheet Mask - Panthensoside effektiv feuchtigkeitsspendende Tuchmaske, ist speziell für empfindliche, gereizte oder dünne Haut konzipiert.
❄️ Das i-Tüpfelchen ist es, die vom Winter rau gewordenen Lippen mit einer passenden Lippenmaske zu verwöhnen. [Tocobo] Vita Glazed Lip Mask ist eine Nachtmaske, Lippenbalsam und Plumper in einem.

Kopfhautpflege im Winter
Unsere Kopfhaut steht vor denselben Herausforderungen durch Witterungsbedingungen wie die Haut im Gesicht und am Körper, und die Kopfhaut sollte daher ebenso mit der passenden Pflege berücksichtigt werden. Die Kopfhaut hat mehr Schweißdrüsen als jeder andere Teil unseres Körpers, weshalb sie natürlicherweise dazu neigt, mehr Talg und Öl zu produzieren.
Woran erkennt man eine trockene Kopfhaut?
Wie trockene Haut im Allgemeinen entsteht auch trockene Kopfhaut durch die Unfähigkeit der Kopfhaut, genügend Talg und natürliche Öle zu produzieren, um die Kopfhaut feucht zu halten. Wenn dieses Gleichgewicht aus irgendeinem Grund gestört ist, zum Beispiel durch extreme Winterbedingungen, kann die Kopfhaut trocken werden und dadurch schuppig. Trockene Kopfhaut ist ein häufiges Problem im Winter, da entweder die Mütze draußen fest auf dem Kopf sitzt oder die kühle oder kalte Außenluft die Haut austrocknet. Trockene Kopfhaut äußert sich durch Juckreiz, trockene Schuppenbildung und generell durch ein Gefühl von Trockenheit.
Kuivan hiuspohjan hilseily ist etwas anderes als die Schuppenbildung bei fettiger Kopfhaut. Die Schuppenbildung bei trockener Kopfhaut ist, wie der Name schon sagt, trocken und ähnelt der schuppigen Haut, die man auch an anderen Stellen im Gesicht oder am Körper beobachten kann, wenn die Haut sehr trocken ist. Die Schuppenbildung bei fettiger Kopfhaut ist größer, schuppenartig und fettig.
Wie sollte man eine durch den Winter verursachte trockene Kopfhaut pflegen?
Wie andere Haut benötigt auch trockene Kopfhaut sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte. Für die Kopfhaut gibt es auch spezielle Produkte, die das Wohlbefinden der Kopfhaut unterstützen und Juckreiz sowie durch Trockenheit verursachten Schuppenbildung lindern. Vermeiden Sie außerdem zu heißes Duschen und übermäßiges Haarewaschen.
Verwenden Sie ein Shampoo, das für eine trockene Kopfhaut geeignet ist, wie zum Beispiel [Lador] Moisture Balancing Shampoo. Für fettige und juckende Kopfhaut ist [Some By Mi] Cica Peptide Derma Scalp Shampoo eine gute Alternative. Sie können auch ein spezielles Kopfhautpflegeprodukt in Ihre Haarpflegeroutine aufnehmen, wie [Kundal] Head Spa & Scalp Care+ Scalp Tonic, das die Kopfhaut ausgleicht und gleichzeitig das Haarwachstum durch Anregung der Durchblutung der Kopfhaut fördert.
Hautpflege des Körpers im Winter
Man sollte die Körperfeuchtigkeit nicht vergessen, auch wenn die Kleidungsschichten zunehmen und niemand die trockenen Ellbogen unter dem Wollpullover sieht. Die Haut dankt es, wenn du auch im Winter daran denkst, sie zu pflegen. Viele Atopiker leiden im Winter auch unter juckender Haut, und heiße Duschen sowie Saunagänge trocknen die Haut zusätzlich aus. Deshalb ist es wichtig, die Haut des Körpers immer nach dem Duschen und Waschen zu befeuchten 💦 Wähle auch als Waschmittel ein sehr mildes und reichhaltig feuchtigkeitsspendendes Waschmittel (denn auch das Waschmittel kann die Haut gleichzeitig befeuchten). Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. Derma:B CeraMD Repair Cream Wash und Frudia My Orchard Peach Body Wash
Und wie sieht es mit Peeling aus? Ein Tipp, den man selten anderswo hört, ist, ein Peeling-Toner für das Gesicht auch für den Körper zu verwenden. Dies ist eine schnelle und praktische Methode, die Haut des Körpers sanft zu peelen, und ein ergiebiger Toner wird dadurch noch vielseitiger. Du kannst der Haut auch zusätzliche Feuchtigkeit mit dem Toner zuführen, probiere zum Beispiel den ergiebigen [Round Lab] 1025 Dokdo Toner in der Jumbo-Größe. Er peelt sanft und spendet gleichzeitig die dringend benötigte Feuchtigkeit.
Die schnelle Aufnahme einer Feuchtigkeitscreme ist im Winter unerlässlich! Bringen Sie sogar im Sommer für einen Moment mitten in den Winter mit einem wunderbar duftenden mit Körperlotion, wie Kundal Honey & Macadamia Pure Body Lotion tai kosteuta herkistynyttä ihoa tehokosteuttavalla Some By Mi Beta Panthenol Repair Body -mit einer Lotion, die besonders für atopische Haut geeignet ist.
Jaloille voi antaa tehokuurin Fußmaske, die sowohl peelende als auch feuchtigkeitsspendende Varianten bietet. Sockenförmige Fußmasken sind praktisch in der Anwendung, und du kannst noch Socken über die Maske ziehen, um die Wirkung zu verstärken.
