Alles zum Thema Peeling

Peeling ist für alle Hauttypen vorteilhaft, auch für trockene Haut. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche und verhindert so verstopfte Poren, die unter anderem Mitesser verursachen.

 

Vorteile des Peelings der Haut

  • Entfernt abgestorbene Hautzellen, angesammelten Schmutz und Talg von der Haut
  • Reinigt die Poren
  • Strahlendere Haut
  • Verbessert die Hautstruktur und gleicht den Hautton aus
  • Hilft aktiven Inhaltsstoffen, besser in die Haut einzudringen

Bei der Hautpeeling muss jedoch daran gedacht werden, eine für die eigene Haut geeignete Routine sowohl bei der Produktauswahl als auch bei der Häufigkeit der Anwendung einzuhalten, damit die Schutzschicht der Haut nicht beschädigt wird. Übermäßiges Peeling kann unter anderem Hautentzündungen verursachen und Akne verschlimmern.

Die Haut erneuert ihre abgestorbenen Hautzellen etwa alle 28 Tage. Dabei beeinflussen jedoch äußere Bedingungen wie trockene, kalte Luft, Heizung und Klimaanlage sowie Stress diesen Prozess. Regelmäßiges, sanftes Peeling ist daher für das Wohlbefinden der Haut besonders wichtig, vor allem im Winter, und das Peeling fördert auch die Zellregeneration. In jungen Jahren kann unsere Haut abgestorbene Hautzellen effektiv selbst entfernen, ohne äußere Hilfe. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich jedoch die Fähigkeit der Haut, abgestorbene Hautzellen eigenständig zu entfernen, und sie benötigt Unterstützung durch Peelingprodukte. Aus diesem Grund benötigen beispielsweise Kinder und Jugendliche kein Hautpeeling. 

[Cosrx] Refresh AHA BHA Vitamin C Daily Toner

Peelingprodukte und ihre Unterschiede

Die Abschälung kann entweder mechanisch oder chemisch durchgeführt werden.

Chemische Peelingprodukte sind bei richtiger Anwendung hauptsächlich schonender zur Haut. Wie der Name schon sagt, entfernt das chemische Peeling abgestorbene Hautzellen chemisch, zum Beispiel mit AHA- oder BHA-Säuren.

Physikalisches oder mechanisches Peeling wird entweder mit einer Bürste, einem Schwamm oder einem Peelingprodukt durchgeführt, das physikalische Partikel (körnige Textur) enthält, die die Haut mechanisch abschuppen. Wir empfehlen grundsätzlich keine Bürsten, die für das Hautpeeling gedacht sind, zumindest nicht für das Gesicht, da die Bürstenköpfe in der Regel nicht oft genug ausgetauscht werden und sich die auf der Bürste angesammelten Bakterien bei jeder Anwendung wieder auf die Haut übertragen.

[Skinfood] Strawberry Sugar Food Maske

Wie oft sollte man die Haut peelen

Die Häufigkeit der Hautpeeling hängt vollständig von den individuellen Bedürfnissen und der Verträglichkeit der Haut ab.

Es ist verrückt

  • Auch trockene Haut sollte exfoliert werden, aber maßvoll und mit einem ausreichend sanften Produkt. Einmal pro Woche kann für trockene Haut eine ausreichende Peelinghäufigkeit sein.
  • Für trockene Haut eignet sich höchstwahrscheinlich ein leichtes chemisches Peeling am besten, da mechanisches Peeling die Haut reizen kann.
  • Wir empfehlen: [Isntree] Chestnut AHA 8% Clear Essence

Welt

  • Sekaiho neigt im Allgemeinen eher zu Trockenheit oder Fettigkeit, daher wählen Sie ein Peeling-Produkt hauptsächlich entsprechend dem Hautzustand aus.
  • Die Häufigkeit des Peelings hängt von deiner Haut ab, aber wir empfehlen, mit 1-2 Peelings pro Woche zu beginnen.
  • Wir empfehlen: [Cosrx] Refresh AHA BHA Vitamin C Daily Toner

Fettige Haut

  • Für fettige Haut ist Peeling sehr wichtig, damit die starke Talgproduktion die Poren nicht verstopft.
  • Eine stärkere chemische Peeling eignet sich für fettige Haut, auch mechanisches Peeling kann für manche eine gute Alternative sein.
  • Vermeiden Sie jedoch zu starke Peelingprodukte, wenn Ihr Hautton dunkel ist oder Sie bemerken, dass nach Pickeln Pigmentflecken auf der Haut entstehen. Dies kann darauf hinweisen, dass das von Ihnen verwendete Peeling für Ihre Haut zu stark ist. Ein zu starkes Peeling kann bei dunkleren Hauttönen Pigmentflecken verursachen.
  • Für manche Menschen mit fettiger Haut kann eine tägliche Peeling-Anwendung mit AHA- oder BHA-Säuren angemessen sein, nur durch Ausprobieren findest du die für deine Haut am besten geeignete Methode und Menge. Im Allgemeinen sollte fettige Haut 2-3 Mal pro Woche gepeelt werden.
  • Wir empfehlen: [Numbuzin] No.4 Pore Zero Peeled Egg Toner Pad

Zu Akne neigende Haut

  • Wie fettige Haut benötigt auch zu Akne neigende Haut besonders eine Peeling-Behandlung. Wählen Sie jedoch ein sanftes chemisches Peeling, damit die Haut nicht noch mehr gereizt wird und statt der Vorbeugung weitere Pickel verursacht.
  • Die Peeling-Routine für zu Akne neigende Haut ist sehr individuell; allgemein kann man sagen, dass 1-3 Mal pro Woche eine gute Menge ist, aber durch Ausprobieren findet man die optimale Häufigkeit für sich selbst.
  • Wir empfehlen: [Torriden] Balanceful Cica Toner Pad

Empfindliche Haut

  • Für empfindliche Haut sollte in erster Linie ein leichtes chemisches Peeling gewählt werden. Die Häufigkeit der Anwendung hängt vollständig von der Reaktivität der Haut und der Verträglichkeit des Peelings ab.
  • Wir empfehlen: [Pyunkang Yul] Peeling Gel

 

[Isntree] Chestnut AHA 8% Clear Essence

Auswahl des passenden Peelingprodukts

 AHA-Säuren eignen sich am besten für trockene und von Alterungserscheinungen betroffene Haut. AHA-Säuren glätten die Hautstruktur und helfen bei feinen Linien und Falten. AHA wirkt an der Hautoberfläche.

BHA-Säuren eignen sich hervorragend zur Behandlung von verstopften und erweiterten Poren, Mitessern und Pickeln. BHA ist auch eine ausgezeichnete Wahl für empfindliche Haut aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften. BHA wirkt sowohl auf der Hautoberfläche als auch tiefer in den Poren.

LHA-Säuren (Lipo Hydroxy Acid) sind weniger bekannte Derivate der Salicylsäure, deren Vorteil ihre sehr sanfte Peeling-Eigenschaft ist. LHA ist eine sehr wirksame Hilfe bei Akne, dabei aber gleichzeitig schonend zur Haut.

 

 

Hautpflege nach dem Peeling

Denke immer daran, die Haut nach dem Peeling gut zu befeuchten. Es ist auch ratsam, darüber nachzudenken, welche Wirkstoffe man zusammen mit dem Peeling in derselben Hautpflegeroutine (zur gleichen Zeit) verwendet, besonders wenn die Haut empfindlich ist.

Fügen Sie nach dem Peeling zum Beispiel feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser und Ampulle vor der Feuchtigkeitscreme hinzu.

 

Die im Artikel vorgestellten Produktempfehlungen wurden auf allgemeiner Ebene basierend auf den Eigenschaften der Produkte erstellt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jeder eine individuelle Haut hat und nicht alle Inhaltsstoffe für jeden geeignet sind.

Lies mehr von unseren Artikeln