Vitamin C ist einer der Starwirkstoffe in der Hautpflege, und wenn Ihr Ziel darin besteht, nur einen wirksamen Inhaltsstoff in Ihre Hautpflegeroutine aufzunehmen, ist Vitamin C eine starke Empfehlung! Es bietet zahlreiche Vorteile für das ganzheitliche Wohlbefinden der Haut, und in diesem Artikel stellen wir diese ausführlicher vor. Vitamin C ist einer der am besten erforschten Inhaltsstoffe in der Kosmetik und hat sich seinen Platz unter den königlichen Rohstoffen der Hautpflege verdient 👑
Die Vorteile von Vitamin C in der Hautpflege kurz zusammengefasst
Steigert die Kollagenproduktion und beugt Anzeichen der Hautalterung vor
Reduziert Pigmentveränderungen, dunkle Flecken und Aknenarben
Verringert Unreinheiten und Entzündungen
Fördert die Hautheilung
Wirkt als wirksames Antioxidans gegen freie Radikale
Verstärkt die Wirkung von Sonnenschutzprodukten
Entdecken Sie hier die Vitamin C-haltigen Produkte von Yeppo 🍋
Für wen ist Vitamin C geeignet?
Vitamin C eignet sich für alle als Teil der Hautpflegeroutine! Vitamin C ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut, es ist in der äußersten Hautschicht, dem Epidermis, mit 6-64 mg/100 g enthalten. Studien haben gezeigt, dass die tägliche Anwendung von Vitamin C als Teil der Hautpflege über mindestens drei Monate Fältchen und tiefe Falten im Gesichts- und Halsbereich reduziert sowie die Hautstruktur und das Hautbild verbessert.
Hinweis! Vitamin C ist ein starker Wirkstoff, daher empfehlen wir es nicht für sehr junge Haut – unsere allgemeine Empfehlung ist, Wirkstoffe erst im Erwachsenenalter und frühestens ab 18 Jahren in die Hautpflege einzuführen.
Ein jugendliches Hautbild entsteht unter anderem durch einen gleichmäßigen Hautton, wobei Vitamin C eine hervorragende Hilfe ist, da es die Entstehung von Pigmentveränderungen verhindert, indem es gegen freie Radikale kämpft, und zudem bereits vorhandene Pigmentveränderungen wie Altersflecken und Aknenarben verblassen lässt. Auch bei zu Akne neigender Haut kann Vitamin C Linderung verschaffen; seine entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, die Talgproduktion auszugleichen und Entzündungen zu reduzieren 🌱
Für Anfänger
Vitamin C-Derivate sind ein einfacher Einstieg in die Anwendung von Vitamin C. Probieren Sie [Beauty of Joseon] Light On Serum : Centella + Vita C, das eine stabile Form von Vitamin C enthält.
Für reifere Haut
Für echte Wirkung sorgt [Medicube] AGE-R Vita C Pro Ampoule, das 25 % reines Vitamin C enthält.
Für unreine Haut
Probieren Sie ein Produkt, das auch andere talgregulierende Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Azelainsäure oder Niacinamid enthält. [Ariul] Expert Azelaic Acid 5% Ampoule hilft, die Entstehung von Unreinheiten zu kontrollieren und fördert die Hauterneuerung.
Vitamin C: Wie und wann anwenden?
Vitamin C kann morgens und abends verwendet werden, ist aber besonders in der Morgenroutine nützlich, da es die Haut vor äußeren Belastungen schützt und die Wirkung des Sonnenschutzes verstärkt 🌞
Wenn Sie keine anderen Wirkstoffe verwenden, können Sie mit der Anwendung von Vitamin C auch zweimal täglich beginnen. Bei empfindlicher Haut starten Sie lieber mit einmal täglich oder wählen eine mildere Derivat-Form.
Vitamin C ist in fast allen Kategorien von Hautpflegeprodukten zu finden, wie Gesichtscremes, Seren, Reinigern und Sonnenschutzmitteln. Am besten entfaltet Vitamin C seine Wirkung jedoch in Seren und Ampullen, da hier oft eine ausreichend hohe Konzentration erreicht wird.
Worauf sollte man achten?
Verpackung: Wählen Sie eine luftdichte und lichtgeschützte Flasche. Entgegen der allgemeinen Annahme ist eine Pipettenflasche sehr luftdicht – solange man sie richtig verschließt!
Farbe: Wenn das Produkt dunkelgelb oder braun wird, ist es wahrscheinlich oxidiert. Eine leichte Gelbfärbung ist ein Zeichen für eine beginnende Oxidation, bedeutet aber nicht, dass die volle Wirksamkeit verloren ist.
Verwendungsdauer: Die meisten Vitamin C-Produkte sollten innerhalb von ca. 1-3 Monaten nach dem Öffnen aufgebraucht werden.
Welche Form von Vitamin C sollte man wählen?
Nicht alle Vitamin C-Produkte sind gleich. Im Allgemeinen kommt Vitamin C in der Kosmetik in zwei Formen vor: als reines Vitamin C, das dem in unserer Haut entspricht, und als verschiedene Derivate.
1. Reines Vitamin C (L-Ascorbinsäure)
Die effektivste und am besten erforschte Form, erhältlich in Yeppos Sortiment z.B. im [Cosrx] The Vitamin C 23 Serum – entweder in hoher Konzentration von 23 % oder für Anfänger in 13 %.
Starkes Antioxidans mit der Fähigkeit, Kollagen zu stimulieren – die besten Ergebnisse gegen Alterserscheinungen wurden mit Ascorbinsäure untersucht.
Nachteil ist die Instabilität (oxidiert leicht) und mögliche Hautreizungen bei hohen Konzentrationen (>15 %)
wenn es unstabilisiert dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oxidiert es und wird zu gelber Dehydroascorbinsäure (Dehydro Ascorbic Acid, DHAA)
Es wurde viel Forschung betrieben, um Vitamin C zu stabilisieren. Vitamin C muss fast immer mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden, die es stabilisieren. Eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Methoden ist die Kombination mit Vitamin E (Tocopherol) und Ferulasäure (Ferulic Acid). Diese drei wirken in einer wunderbaren Synergie zusammen, die das Produkt verstärkt und stabilisiert. Diese Technologie wird im Anua Green Lemon Vita C Blemish Serum verwendet. Eine andere Möglichkeit ist die Kapselung. Empfindlichere Inhaltsstoffe können manchmal kapsuliert werden, wodurch der empfindliche Wirkstoff innerhalb eines anderen Stoffes oder einer Mischung geschützt ist. Kapselung kann auch für empfindliche Haut hilfreich sein, da sie oft Hautreizungen mildert.
INCI-Tipp: Es kann schwierig sein, in der Zutatenliste zu erkennen, ob Kapselung verwendet wurde. Ein Name, der in der Zutatenliste auftauchen kann, ist Cyclodextrin, das für die Kapselung von Inhaltsstoffen verwendet wird. Manchmal sieht man auch Begriffe wie Liposome und Phospholipid.
Ascorbinsäure ist in hohen Konzentrationen (15 % oder mehr) eine wirksame Hilfe bei hartnäckigen Hautpflegeproblemen wie Hyperpigmentierung. Die Vorteile von Vitamin C sind bereits in niedrigen Konzentrationen nachgewiesen; schon bei 0,6 % Konzentration hat es antioxidative, hautreparierende, ausgleichende und Anti-Aging-Wirkungen auf die Haut.
2. Derivate
Stabiler und hautfreundlicher, aber nicht so wirksam wie Ascorbinsäure. Aufgrund ihrer Stabilität sind sie oft in geringeren Konzentrationen in Produkten enthalten und werden häufig mit anderen Formen von Vitamin C kombiniert.
- 3-O-Ethyl Ascorbinsäure: effektiv, stabil und gut verträglich. Diese beliebte Form von Vitamin C findet sich z.B. in [SKIN1004] Centella Tone Brightening Capsule Ampoule -Ampullen.
- Magnesium Ascorbyl Phosphat (MAP): mild, gut für empfindliche Haut.
- Natrium Ascorbyl Phosphat (SAP): gut für unreine Haut, entzündungshemmend. Findet sich z.B. im [Axis-Y] Dark Spot Correcting Glow Toner.
- Tetrahexyldecyl Ascorbat: entspricht gut der Ascorbinsäure, ist aber fettlöslich und dringt tief in die Haut ein.
- Ascorbylpalmitat:fettlöslich, wirkt gut bei höheren pH-Werten, gut in Kombination mit anderen Antioxidantien
- Ascorbylglucosid: wasserlöslich, wird gut von der Haut aufgenommen
Hat Vitamin C Nebenwirkungen und mit welchen Wirkstoffen kann es kombiniert werden?
Vitamin C ist ein gut verträglicher Wirkstoff in der Hautpflege. Bei manchen kann es ein leichtes Brennen oder Trockenheitsgefühl verursachen, das durch eine beruhigende Feuchtigkeitscreme ausgeglichen werden kann. Wenn Vitamin C zu stark für Ihre Hautpflege ist, können Sie stattdessen eines seiner Derivate oder andere Antioxidantien wie Alpha-Arbutin, Niacinamid oder Azelainsäure ausprobieren.
Die meisten Wirkstoffe lassen sich hervorragend mit Vitamin C kombinieren, auch Retinol (entgegen weit verbreiteter Missverständnisse). Es gibt unterschiedliche Informationen zur Verträglichkeit mit Kupferpeptiden (INCI: Copper Tripeptide-1), daher empfiehlt es sich, diese Inhaltsstoffe in unterschiedlichen Hautpflegeroutinen zu verwenden, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.
Sie können auch Säuren mit Vitamin C kombinieren, wie AHA, BHA und PHA, aber beachten Sie die Empfindlichkeit Ihrer Haut und testen Sie zunächst vorsichtig, ob Ihre Haut diese Kombination verträgt 🙏🏼
Mit Vitamin C kompatible Inhaltsstoffe:
- Niacinamid
- Gemeinsam mit Niacinamid hilft Vitamin C, den Hautton effektiv aufzuhellen, da beide auf unterschiedliche Weise zur Ausgleichung des Hauttons beitragen.
- Vitamin E
- Eine der sichersten und effektivsten Kombinationen zur Minimierung der schädlichen Auswirkungen von Sonnenstrahlen ist die Kombination von Vitamin C und E.
- Hyaluronsäure
- Verstärken gemeinsam ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung.
- Retinoide
- Die Kombination von Antioxidantien und vitaminreichen Produkten schafft bessere Bedingungen für Retinol und verlängert dessen Wirkung –> verwenden Sie diese Inhaltsstoffe jedoch in unterschiedlichen Hautpflegeroutinen, um Hautreizungen zu vermeiden. Verwenden Sie Vitamin C morgens und Retinoide abends.
- Peptide (außer Kupferpeptid)
- Ferulasäure
Vitamin C ist ein wirksamer Inhaltsstoff, und zahlreiche Studien haben gezeigt, dass es ein unschlagbarer Wirkstoff in der Hautpflege ist! Aber bei der Anwendung sollte man sorgfältig vorgehen – wählen Sie ein Produkt, das zu Ihrem Hauttyp und Ihren Bedürfnissen passt, überprüfen Sie die Verpackung und kombinieren Sie es richtig mit anderen Inhaltsstoffen. So erzielen Sie den bestmöglichen Nutzen aus diesem Kult-Rohstoff 🍋
aktualisiert am 3.6.2025
Pullar, J. M., Carr, A. C., & Vissers, M. C. M. (2017). The roles of vitamin C in skin health. Nutrients, 9(8), 866. https://doi.org/10.3390/nu9080866
Pinnell, S. R., Yang, H., Omar, M., Riviere, N. M., DeBuys, H. V., Walker, L. C., Wang, Y., & Levine, M. (2001). Topical L-ascorbic acid: percutaneous absorption studies. Dermatologic Surgery, 27(2), 137–142. https://doi.org/10.1046/j.1524-4725.2001.00191.x
Lin, F. H., Lin, J. Y., Gupta, R. D., Tournas, J. A., Burch, J. A., Selim, M. A., Monteiro-Riviere, N. A., Grichnik, J. M., Zielinski, J., & Pinnell, S. R. (2005). Ferulic acid stabilizes a solution of vitamins C and E and doubles its photoprotection of skin. Journal of Investigative Dermatology, 125(4), 826–832. https://doi.org/10.1111/j.0022-202X.2005.23768.x
Isoir-Ingrez, M., Falip, A., Yousfi, N., Arnaud-Sebillotte, L., Biatry, B., Leroy, F., Wang, P. H., & Simonnet, J.-T. (2025). Mastering the formulation of an unstable vitamin C (VC) as anti-aging skin care ingredient. Part I: A new approach. International Journal of Cosmetic Science. Advance online publication. https://doi.org/10.1111/ics.13050
Paula's Choice (2025). Skin Care Ingredient Dictionary. https://www.paulaschoice.com/ingredient-dictionary