(automatic translation)
Wenn du in letzter Zeit TikTok-Beauty-Influencer oder K-Beauty-Neuheiten durchstöbert hast, bist du sicher auf den Inhaltsstoff „azelaic acid“ gestoßen, also Azelainsäure. Dabei handelt es sich nicht um eine neue innovative Erfindung, sondern um einen alten und bewährten Wirkstoff, der vor allem aus den von Dermatologen verwendeten Rosazea-Medikamenten bekannt ist. Ähnlich wie Retinol, das in einer leichteren Version seiner medizinischen Form auf den Kosmetikmarkt gekommen ist, gibt es auch von Azelainsäure jetzt leichtere Versionen für den täglichen Gebrauch.
Azelainsäure ist besonders in der koreanischen Kosmetik zu einer der beliebtesten beruhigenden Inhaltsstoffe geworden, die sanft mit anderen Trendrohstoffen kombiniert wird (z. B. Niacinamid, PHA, Panthenol).
Was macht Azelainsäure so beliebt? Ist sie ihren Ruhm wert? Und wie kann man sie in die eigene Hautpflegeroutine integrieren?
Das Geheimnis des Erfolgs
Azelainsäure wird seit langem medizinisch sowohl bei Akne als auch bei Rosazea eingesetzt. Ihre unbestrittenen Wirkungen haben auch die Kosmetikindustrie auf sich aufmerksam gemacht, und heute ist sie leicht in die eigene Hautpflegeroutine integrierbar, etwa in Form von Seren oder Gesichtscremes.
Azelainsäure ist eine Dicarbonsäure, die von der normalen Hautmikrobiota – wie der Malassezia-Hefe – natürlich produziert wird. Sie hat vielfältige physiologische Wirkungen, wie antibakterielle, keratinhämmede, pigmentaufhellende, antioxidative und entzündungshemmende Effekte. Azelainsäure wird umfassend in der Dermatologie eingesetzt und hat sich als wirksam bei Akne und Melasma erwiesen (1). In der Kosmetik ist Azelainsäure ein hervorragender Hauttonausgleicher, Rötungshemmer und Hilfsmittel zur Reduzierung von Unreinheiten (2).

Für wen ist Azelainsäure geeignet?
Obwohl es sich um eine Säure handelt, ist Azelainsäure keine besonders peelende Zutat, ihre Wirkmechanismen liegen vor allem in der Hemmung der übermäßigen Melaninproduktion (also der Reduzierung von Hyperpigmentierung), der Behandlung von Hautunebenheiten und Unreinheiten.
Azelainsäure ist ein echtes Multitalent! Azelainsäure kann eine hervorragende Zutat für dich sein, wenn du:
🩷 Empfindliche und reaktive Haut: beruhigt entzündliche Haut
🧡 Akneanfällige Haut: beugt Verstopfungen vor und wirkt antibakteriell
💛 Pigmentveränderungen: gleicht den Hautton aus und kann Hyperpigmentierung reduzieren.
💙 Rötungen: reduziert Rötungen und Hautwärme.
💚 Mischhaut und/oder fettige Haut: hilft, die Talgproduktion auszugleichen, ohne auszutrocknen.
Ist Azelainsäure während der Schwangerschaft sicher?
Azelainsäure ist auch während der Schwangerschaft ein häufig verwendeter Inhaltsstoff! (3, 5) Die meisten Quellen empfehlen sie zum Beispiel anstelle von Retinol während der Schwangerschaft. Wie Retinol kann Azelainsäure bei Unreinheiten und Hyperpigmentierung helfen, ist aber besser verträglich und hat in Tierversuchen keine Schädigung des Fötus gezeigt, obwohl ausreichende Daten zu den Auswirkungen auf Menschen fehlen. Einige Quellen halten sie für völlig sicher, andere empfehlen als Vorsichtsmaßnahme, sie im ersten Trimester zu vermeiden und erst danach in die Hautpflege einzuführen. Dabei wird jedoch auf nicht-kosmetische Präparate Bezug genommen, in denen Azelainsäure als Medikament zur Aknebehandlung verwendet wird. (4)
Es ist immer wichtig, während der Schwangerschaft den eigenen Arzt zu konsultieren 💜
Ist sie für alle Hauttöne geeignet?
Nicht alle Inhaltsstoffe wirken bei verschiedenen Hauttönen gleich gut. Die Wirkung von Azelainsäure auf dunklere Haut wurde getestet und als sichere Option auch für dunklere Haut, die sehr zu Hyperpigmentierung neigt, bestätigt. Azelainsäure bleicht die Haut nicht, hilft aber, den Hautton auszugleichen und dunkle Flecken oder Punkte zu verblassen. (6)

Mit welchen Inhaltsstoffen darf Azelainsäure nicht kombiniert werden?
Azelainsäure ist eine gute Kombination mit jedem Inhaltsstoff! Die beste Kombination ist individuell und hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und der Empfindlichkeit deiner Haut ab.
Gute Beispiele für Kombinationen verschiedener Inhaltsstoffe:
💜 Azelainsäure + Retinol = eine hervorragende Kombination zur Bekämpfung von Unreinheiten und Hyperpigmentierung, und Retinol bringt zusätzlich ausgezeichnete Anti-Aging-Effekte ✨ Probiere zum Beispiel Anua Azelaic 10 Hyaluron Redness Soothing Gesichtswischtücher zusammen mit K-Secret Seoul 1988 Retinal Liposome 2% + Black Ginseng Serum
💜 Azelainsäure + AHA/BHA = die beste Kombination zur Verbesserung ungleichmäßiger Haut! Versuche, deiner wöchentlichen Routine zum Beispiel Anua BHA 2% Gentle Exfoliating Toner zusammen mit Anua Azelaic Acid 10 Hyaluron Redness Soothing Serum hinzuzufügen
💜 Azelainsäure + Panthenol = eine effektive Kombination zur Beruhigung der Haut und zur Reduzierung von Rötungen. Effektive Hautberuhigung erhalten Sie zum Beispiel mit der Bellflower Moisturizing Barrier-Creme von Hwarang, die neben Panthenol auch hautberuhigenden Ringelblumenextrakt, Azuleen und Ectoin enthält 🌱
💜 Azelainsäure + Peptide = die Kombi für Schwangere statt Retinol! Kombinieren Sie z. B. SKIN1004 Centella Poremizing Fresh Ampoule und Anua Azelaic 10 Hyaluron Redness Soothing Gesichtswasser-Pads
Wie schnell können Sie Ergebnisse sehen?
Das hängt vom gewünschten Endergebnis und den zu bewältigenden Herausforderungen ab, aber zum Beispiel Beruhigung der Haut und Reduzierung von Rötungen sind Dinge, bei denen man sehr schnelle Ergebnisse erwarten kann. Das Ausgleichen von Unreinheiten und Hyperpigmentierung dauert hingegen immer länger, von mehreren Wochen bis zu einigen Monaten und im Fall von Hyperpigmentierung sogar von einem halben Jahr bis zu einem Jahr. Wie bei allen Kosmetika gilt: consistency is the key! Also geben Sie nicht auf, wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen, sondern halten Sie die Routine aufrecht 🙌🏼
Trend-Inhaltsstoff, der gekommen ist, um zu bleiben
Azelainsäure ist ein perfektes Beispiel dafür, dass in der Hautpflege nicht immer aggressive Säuren oder komplizierte Routinen nötig sind, um Ergebnisse zu erzielen. Dieser wirksame Inhaltsstoff kann vieles – beruhigen, aufhellen, ausgleichen und das Gleichgewicht des Hautmikrobioms erhalten.
Wenn Sie also nach einem Inhaltsstoff suchen, der die Haut ausgeglichen und strahlend macht, ohne Drama, ist Azelainsäure der freundliche Multitasker, auf den Sie vertrauen können.
👉🏼 Entdecken Sie Yeppons Produkte mit Azelainsäure hier!

_______________________________________________________________________
Geschrieben am 29.10.2025
Quellen:
(1) Azelainsäure: Wirkmechanismen und klinische Anwendungen
(2) Was bewirkt Azelainsäure für Ihre Haut?
(3) Ist eine Aknebehandlung während der Schwangerschaft sicher anwendbar?
(4) Medikamente während Schwangerschaft und Stillzeit, 3. englische Ausgabe, S. 474
(5) Hautveränderungen und Sicherheitsprofil topischer Produkte während der Schwangerschaft
PCI-DSS Compliant
PayPal Buyer Protection
Klarna – Pay Securely