Akne ist eine langanhaltende entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen-Haarfollikeleinheit, die am häufigsten im Bereich des Gesichts, der Brust, der Oberarme und des oberen Rückens auftritt. Akne ist also eine Hauterkrankung, die verschiedene Veränderungen der Haut verursacht, wie offene Komedonen, also Mitesser, geschlossene Komedonen, also Whiteheads/verstopfte Poren, gerötete, durch das Bakterium Cutibacterium acnes verursachte entzündete Pickel, die sich im Verlauf der Entzündung zu eitrigen Pickeln entwickeln können. Bei schweren Akneformen können auf der Haut auch sehr schmerzhafte eitrige Abszesse auftreten. Einzelne Pickel und Unreinheiten sind also nicht unbedingt Akne.
Akne bricht am häufigsten in der Pubertät aus, kann aber auch später auftreten. Später kann Akne beispielsweise aufgrund der Wechseljahre, einer Schwangerschaft oder anderer hormoneller Veränderungen auftreten. Zur Entstehung von Akne tragen unter anderem eine erhöhte Talgproduktion, Verstopfung der Haut, eine veränderte Bakterienflora der Talgdrüse sowie eine Entzündungsreaktion im Haarfollikel und der die Talgdrüse umgebenden Haut bei.
Akneausbruch und dessen Schweregrad werden stark von Genen und Lebensgewohnheiten wie Ernährung, Stress und Hormonfunktion beeinflusst. Akne entsteht also nicht innerhalb eines Tages oder einer Woche durch Naschen oder zum Beispiel durch die Einführung eines neuen Hautpflegeprodukts.
Arten von Akne
Es gibt verschiedene Arten von Akne, und die häufigsten sind Komedonenakne, entzündliche/gewöhnliche Akne und zystische Akne.
Komedoakne zeigt sich auf der Haut ausschließlich durch Mitesser, die besonders im T-Bereich, also auf der Stirn, der Nase und am Kinn, zahlreich auftreten können. Bei Komedoakne können auf der Haut auch Whiteheads auftreten, diese sind jedoch nicht entzündet und schmerzhaft.
Märkänäppyläinen/gewöhnliche Akne ist die häufigste aller Aknearten. Sie umfasst sowohl Mitesser und Whiteheads als auch entzündete Pickel.
Kystische Akne verursacht schmerzhafte sowie erhabene Knoten/Zysten auf der Haut, die unter der Hautoberfläche sehr ausgedehnt sein können.
Aknebehandlung
Akne kann sowohl kosmetisch als auch medikamentös behandelt werden. Mit den richtigen Hautpflegeprodukten kann die durch Akne verursachte Hautentzündung beruhigt und eingedämmt werden. Bei der Behandlung von Akne ist es auch wichtig, das Gesicht sauber und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten, da Talg auf der Haut natürlicherweise leichter entfernt wird, wenn die Hautoberfläche feucht, elastisch und weich ist. Auch wenn die Aknehaut im Laufe des Tages stark fettig wird, benötigt die Haut dennoch Feuchtigkeit, weshalb es gut ist, eine für die Haut geeignete, feuchtigkeitsspendende leichte Creme zu wählen. Aknehaut sollte auch vor der Sonne geschützt werden, da die UV-Strahlen der Sonne die von Pickeln zurückgebliebenen Narben verdunkeln. Die Haut verdickt sich auch, wenn sie sich gegen UV-Strahlen schützt, und mit der Verdickung der Haut entstehen mehr Komedonen.
Gute Rohstoffe für Aknehaut sind zum Beispiel:
- Teepuu: reinigt die Haut und hemmt die Entstehung von Pickeln und Unreinheiten
- Rohtosammakonputkiuute: beruhigt gereizte Haut sowie Hautentzündungen
- Retinoli: erneuert die Haut effektiv und hilft bei der Behandlung von Akne
- Salisylsäure: peelt die Haut sanft und hält die Poren sauber
Produktvorschläge für Aknehaut
Erste Phase der doppelten Reinigung: Hwarang’ Bellflower Cleansing Balm oder Ma:nyo Factory Pure Cleansing Oil
Zweiter Schritt der Doppelreinigung: Anua Heartleaf Quercetinol Porentiefe Reinigungsmousse
Toner: Some By Mi AHA BHA PHA 30 Days Miracle Toner
Ampullen: SKIN1004 Centella Tea-Trica Relief Ampulle
Feuchtigkeitscreme: Some By Mi AHA BHA PHA 30 Days Miracle Cream
Aurinkovoide: SKIN1004 Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum oder Purito Seoul Daily Soft Touch Sunscreen
Zur Behandlung von Körperakne: Some By Mi AHA BHA PHA 30 Days Miracle Acne Clear Body Cleanser
Obwohl Akne eines der häufigsten Hautprobleme ist, kann sie dennoch Unsicherheit verursachen. Pickel und Hautrötungen können bei Bedarf mit Abdeckprodukten kaschiert werden. Abdeckprodukte und andere Make-up-Produkte schaden der Haut nicht, solange das Make-up sorgfältig durch doppelte Reinigung des Gesichts entfernt wird.
Selaa tuotteita meikkipohjaan hier.
Wenn sich trotz geeigneter Hautpflegeprodukte für Aknehaut die Pickel und die Haut nicht beruhigen und die Akne sehr schmerzhaft ist, sollte die Behandlung von einem Hautarzt durchgeführt werden. Die Hautpflege ist jedoch im Rahmen der medikamentösen Behandlung sehr wichtig, es sollte jedoch geprüft werden, ob alle Produkte gleichzeitig mit der medikamentösen Behandlung verwendet werden können. Viele Akne-Medikamente trocknen die Haut stark aus, daher ist es oft notwendig, bei Beginn der Medikation einige Produkte durch sanftere und feuchtigkeitsspendendere zu ersetzen.
Tipp! Wenn Sie über Produkte nachdenken, die für Ihre Haut geeignet sind, hilft Ihnen unser Kosmetiker bei der Produktauswahl.