Hautpflege im Herbst: Was ist zu beachten?

Die Anzeichen des Herbstes sind bereits deutlich sichtbar, und das ist auch ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, die Hautpflegeroutine zu wechseln. Warum ist das so? 

Je kälter die Luft wird, desto niedriger ist auch die Luftfeuchtigkeit. Im Winter kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen nur 25 % betragen, verglichen mit 50-60 % im Sommer. Besonders wenn die Heizung hoch eingestellt ist, hält sie die Luftfeuchtigkeit wirklich niedrig. Die Haut fühlt sich hingegen bei höherer Luftfeuchtigkeit am wohlsten, und die Feuchtigkeit in der Luft wirkt sich direkt auf den Zustand der Haut aus. Wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, kann die Haut kein Wasser aus der Luft binden, und wenn dies nicht durch feuchtigkeitsspendende Produkte ausgeglichen wird, trocknet die Haut aus. Und trockene Haut verursacht wiederum ein unangenehmes Gefühl, macht sie anfälliger für Reizungen und Juckreiz, und die Hautfältchen sind ausgeprägter. 

 

Wann sollte man die Hautpflegeroutine wechseln?

 

Woran erkennt man, wann es Zeit ist, die Hautpflegeroutine zu wechseln? Es geht nicht um ein bestimmtes Datum oder eine Temperatur, denn der richtige Zeitpunkt hängt von deinem Hauttyp und dem Zustand deiner Haut ab. Aber achte auf folgende Punkte:

    • Nach dem Waschen des Gesichts fühlt sich die Haut gespannt an
    • Im Laufe des Tages beginnt die Haut zu spannen
    • Die Nasenflügel und andere empfindliche Stellen beginnen zu schuppen
    • Die Hautfalten sind deutlicher sichtbar
    • Die Hautoberfläche ist rauer

Gibt es Anzeichen dafür, dass deine Haut trockener ist als zuvor? Es ist besser, schnell auf Veränderungen zu reagieren, denn je länger deine Haut unter Trockenheit leidet, desto mehr leidet ihre Schutzbarriere und die Reparatur dauert deutlich länger. Deshalb ist es gut, im Laufe des Jahres kleine Veränderungen vorzunehmen, damit deine Haut immer das bekommt, was sie braucht, und die Schutzbarriere intakt bleibt 💜

 

 Manyo Factory Panthetoin Essence Toner Textur

 

Welche Änderungen an der Routine?

 

Wo anfangen? Muss alles neu gemacht werden? Seltener, aber einige Änderungen in Techniken und Produkten sind vielleicht notwendig. 

 

1. Alles beginnt mit dem Putzgerät:

Ein zu starkes Reinigungsprodukt lässt die Haut sich nach der Reinigung gespannt anfühlen. In diesem Fall müssen mehr feuchtigkeitsspendende Produkte auf die Haut aufgetragen werden, um den austrocknenden Reiniger auszugleichen. Derselbe Reiniger kann im Sommer jedoch genau perfekt gewesen sein, aber jetzt ist die Situation anders 😣 Probiere also aus, ob du zu einem feuchtigkeitsspendenderen und sanfteren Reiniger wechseln könntest! 

Gute Alternativen zu ölhaltigen Reinigern sind unter anderem hwarang' Bellflower Cleansing Balm, belif Aqua Bomb Makeup Removing Cleansing Balm, das auch gut für eine einfache Reinigung funktioniert. Von den wasserbasierten empfehlen wir About Me Rice Makgeolli Cleansing Foam und Round Labin Birch Juice Moisturizing Cleanser.

Profi-Tipp: Wenn deine Haut nicht wirklich fettig ist, kannst du die Reinigung morgens auslassen und dein Gesicht nur mit Wasser abspülen. 

 

Belif Aqua Bomb Makeup Entferner Reinigungsbalsam Zusammensetzung

 

2. Kosteuttava Gesichtswasser oder Essence.

Wähle ein nährenderes Gesichtswasser/Essenz, das die Haut schützt, pflegt und die Schutzbarriere der Haut repariert. Suche nach Produkten mit einer dickeren Textur oder milchiger Konsistenz. Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure, Panthenol, Reis, Honig, Peptide und Ceramide sind hervorragend für Herbst und Winter geeignet. 

 Superfeuchtigkeitsspender sind unter anderem Medicubes Triple Collagen Toner 4.0, Ma:nyos Panthetoin Essence Toner und Isntrees Yam Root Vegan Milk Toner💦

Profi-Tipp: Wenn die Haut wirklich trocken ist, denken Sie daran, Gesichtswasser zu schichten. Nehmen Sie nur wenig Produkt auf einmal und schichten Sie dünne Schichten nach Bedarf.

 

3. Tuhti Feuchtigkeitscreme

Es kann notwendig sein, morgens und abends unterschiedliche Feuchtigkeitscremes zu verwenden, aber eine richtig feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme ist das A und O, wenn die Haut trocken ist! Eine dicke Konsistenz garantiert nicht unbedingt die beste Feuchtigkeitsversorgung, kann aber auf einen höheren Anteil an Ölen und Emollientien hinweisen, die besonders für raue Haut wichtig sind. 

Hier sind unsere Tipps zu Feuchtigkeitscremes für verschiedene Herausforderungen:

Profi-Tipp: Tragen Sie Feuchtigkeitscreme immer auf die feuchte Haut auf, entweder direkt nach der Reinigung oder nach Serum und Gesichtswasser

 

 

4. Sheet-Masken zur Hilfe

Wenn die Haut sich in einem schlimmen SOS-Zustand befindet, ist es am besten, Sheet Masks hervorzuholen ☝🏼 An dieser Stelle empfehlen wir besonders solche Sheet Masks, die am besten am Ende der Routine wirken, wie zum Beispiel Hydrogel-Masken, die über Nacht getragen werden. Sie spenden gleichzeitig Feuchtigkeit und schaffen eine Barriere auf der Hautoberfläche, die die Feuchtigkeit sicher in der Haut hält. Ein perfektes Beispiel dafür sind die Hydrogel Sheet Masks der MediAnswer Collagen Mask-Serie. Den besten Nutzen erzielst du, wenn du sie mindestens eine bis drei Stunden auf dem Gesicht lässt, bis das Material durchsichtig geworden ist.

 

[MediAnswer] Beruhigende Kollagenmaske

 

 

 

 

Lies mehr von unseren Artikeln