Wenn ein roter Pickel im Gesicht erscheint, weißt du hoffentlich schon, dass man ihn nicht ausdrücken sollte. Auch wenn der Pickel sozusagen reif ist und du deine Hände noch so gründlich gewaschen hast, besteht immer die Gefahr, dass Bakterien unter die Haut gelangen, die größere Entzündungen verursachen können. Außerdem kann das Ausdrücken von Pickeln leicht Narben hinterlassen, sodass die Erinnerung an den Pickel viel länger auf der Haut bleibt, als du es dir wünschst.
Aknebehandlung
Finnien täsmähoitovoiteet sind sicherlich vielen schon bekannt, besonders denen, die oft unter Pickeln leiden. Für Pickel bestimmte Intensivbehandlungen, wie zum Beispiel [Cosrx] AC Collection Ultimate Spot Cream, beschleunigen die Heilung von Pickeln, helfen der Haut, sich von der durch Entzündungen verursachten Belastung und Hautreizungen zu erholen.
Täsmähoitovoiteet ovatkin erinomainen apu finnien hoitoon, mutta korealainen kosmetiikka rakastaa erityisesti finnilaastareita.
Was sind finnische Pflaster?
Wie gewöhnliche Pflaster bedecken auch Pickel Hautentzündungen, die von einer sauberen Umgebung profitieren. Pickelpflaster, auch pimple patches genannt, sind kleine Verbände, die direkt auf die Pickel aufgebracht werden sollen.
Pflaster bestehen in der Regel aus einem Material namens Hydrokolloid, das hilft, Unreinheiten aus dem Pickel zu entfernen, ohne Narben zu verursachen, und ihn vor äußeren Reizen sowie Bakterien schützt. Das Pflaster hält außerdem praktisch die Finger vom Pickel fern, damit er in Ruhe heilen kann.
Wie funktioniert ein finnisches Pflaster?
Die Wirksamkeit der Finnila-Pflaster beruht darauf, dass die Pflaster Feuchtigkeit darunter sammeln. Eine warme, feuchte und saubere Umgebung ist förderlich für die Heilung von Pickeln und die Verhinderung der Bildung von Aknenarben.
Pflaster helfen also dabei, für den Pickel eine geschützte Umgebung zu schaffen, und die darin enthaltenen Inhaltsstoffe unterstützen die Haut dabei, schneller und ohne zusätzliche Reizungen zu heilen. Die Pflaster wirken als Barriere gegen Bakterien und Schmutz, was helfen kann, neue Infektionen und Narbenbildung zu verhindern.
Hydrokolloidpflaster werden bereits seit den 1980er Jahren zur Wundheilung verwendet und verbreiteten sich in größerem Umfang von koreanischen Schönheitskliniken Ende der 2000er Jahre.
Pflaster zur Behandlung von schwerer Akne sind selten geeignet, daher empfehlen wir sie nicht vorrangig zur Behandlung von beispielsweise zystischer Akne.
Ist finnilaastari besser als eine Heilsalbe?
Finnilaastari ist unauffällig und passt sich wie ein Blasenpflaster dem Hautton an. Du kannst es auch über dem Make-up tragen, was bei einer Pflegecreme manchmal schwierig ist.
Dünne und weiche Pflaster sind auf der Haut nahezu unauffällig. Sie haften von selbst auf der Haut und bleiben fest, fühlen sich angenehm an und die meisten sind auch wasser- und schweißresistent.
Beide funktionieren jedoch größtenteils auf die gleiche Weise, und ob ein Pflaster oder eine Intensivbehandlung die bessere Option ist, hängt ganz von der eigenen Vorliebe ab.
Wie wird das finnische Pflaster verwendet?
Überprüfen Sie stets die jeweiligen Gebrauchsanweisungen auf der Verpackung jedes Produkts. Allgemein ist die Anwendung von finnischen Pflastern jedoch wie folgt, wobei insbesondere die Einwirkzeiten zwischen den Produkten variieren können:
- Verwenden Sie das Pflaster immer auf sauberer und trockener Haut. Wenn Sie Ihre abendliche Hautpflegeroutine bereits durchgeführt haben, können Sie den Pickel z.B. mit einem feuchten Wattestäbchen reinigen.
- Wenn die Stelle trocken ist, kannst du das Pflaster anbringen. Nimm das Pflaster mit sauberen Fingern aus der Verpackung, vermeide es, die Klebeseite zu berühren, und setze es direkt auf den Pickel. Drücke es für einen Moment, normalerweise etwa 2-3 Sekunden, damit das Pflaster gut haftet.
- Lassen Sie es über Nacht oder höchstens 12 Stunden einwirken. Wenn der Pickel sozusagen reif ist oder Sie ihn ausgedrückt haben, saugt das aufgeklebte Pflaster die Flüssigkeit im Pickel auf, wodurch es weiß wird. Wenn Sie das Pflaster auf einen noch aktiv entzündeten oder tief in der Haut liegenden Pickel auftragen, reduziert das Pflaster die Schwellung und hilft dem Pickel, schneller zu heilen.
- Du kannst finnische Pflaster auch tagsüber gut verwenden, da sie sich in der Regel gut dem Hautton anpassen und du kannst auch Make-up darüber auftragen. Lustige Pflaster in verschiedenen Formen funktionieren auch ganz ohne Abdeckung als Teil des Tageslooks! Probiere zum Beispiel das wolkenförmige [Common Clouds] Cloud Pimple Patch. Tipps für das erfolgreiche Auftragen von Make-up über dem Pflaster findest du unten.
Auftragen der Grundierung über das Pickelpflaster
Wenn du Foundation oder Concealer nahtlos über das Aknepflaster auftragen möchtest, probiere die folgenden Tipps aus:
- Vermeiden Sie insbesondere ölhaltige Seren und andere Hautpflegeprodukte im Bereich des Pflasters, da diese verhindern, dass es richtig haftet.
- Für Make-up eignen sich am besten dünne und transparente Pflaster, wie zum Beispiel [Cosrx] Acne Pimple Master Patch
- Versuche nicht, das Pflaster mit einer dicken Schicht Make-up oder Concealer zu bedecken, da dies das Pflaster normalerweise nur noch auffälliger macht. Verwende eine leichte Schicht Grundierung über dem Pflaster und trage sie vorsichtig auf.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Fixier- oder loses Puder auch auf den Pflasterbereich auf
